Marginalie 84 (Menschen im Hotel – Miniatur-Sitten-Gemälde): Gezuppelte Brüstchen

Im Lift zur Dachterrassenbar stehen zwei junge Mädchen, vielleicht 15, vielleicht 25 Jahre, wer weiß das heutzutage schon noch, aufgebrezelt und angemalt wie die Großen jedenfalls, diese Dachterrassenbar scheint the place to be für junge Einheimische zu sein, sie ist ja auch wirklich sehr schön. Die Mädels starren unablässig in ihre Funken, schnattern dabei wie …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 83 (Menschen im Hotel – Miniatur-Sitten-Gemälde): Das Croissant auf der Gabel

Eine Asiatin – definitiv keine Japanerin – hat ein Croissant auf eine Gabel gespießt und zuzelt es offensichtlich mit großem Genuss aus, fast wie eine Weißwurst, statt in Senf taucht sie das Zuzelobjekt zuweilen in ihren Kaffee, und da ist ein Schmatzen und Schlürfen und Rülpsen, dass es selbst einem Dr. Martin Luther schlecht würde.

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 82 (Menschen im Hotel – Miniatur-Sitten-Gemälde): Die Sache mit den Nüsslein

Das junge Pärchen in der recht netten Dachterrassen-Bar mit Blick über die Stadt und auf die Festung hält sich über einer Stunde mit einer Dose Red Bull und einem Fläschchen Cola über Wasser, jeder der Beiden starrt die meiste Zeit in die Funke, reden dann und wann auch mal miteinander, auf dem Tisch steht ein …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 81: Perrier oder Pellegrino?

New York City. Nach dreieinhalb Stunde planlosen Treiben-lassens habe ich irgendwo nördlich von Hell’s Kitchen alle Touristen hinter mir gelassen und einen Diner gefunden, einen echten Amerikanischen Diner, 365 Tage im Jahr 24 Stunden geöffnet, viele Rentner und Bauarbeiter als Gäste, mehr die blue color Fraktion, die white colors scheine wo anders zu speisen, und …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 80: Eine Nacht in Paris bringt’s wieder rein

Napoleons Groß-Stallmeister, der Herzog von Vincenca, notierte am 07. September 1812, nach der Schlacht von Borodino mit 75.000 Toten den vergnügten Kommentar des Kaisers: „Eine Nacht in Paris bringt’s wieder rein.“ So ähnlich scheinen Menschen, zumal menschliche Arbeitskraft in Manhattan speziell, aber auch in den USA generell behandelt zu werden. Rund um Timessquare, Broadway, Central …

Teile diesen Beitrag:

Utility meat

„They hadn’t this in the old times.“ Der Alte neben uns an der Bar grantelt vor sich hin. Wir sind in Midtown Manhattan, in einer dieser uralten – uralt bedeutet in den USA ungefähr so viel wie 50, maximal 100 Jahre –, klassischen, eigentlich sehr schönen amerikanischen Cocktailbars. Dunkles Holz, gedämpftes Licht aus Messinglampen mit …

Teile diesen Beitrag:

Das Imperium im Allgemeinen und die Klobürste im Speziellen

Es gibt Dinge, über die spricht man einfach nicht. Dinge, die eigentlich ganz einfach, selbstverständlich, natürlich, unabdingbar sind. Sackflöhe zum Beispiel, oder dass massiv amtseidbrüchige Spitzenpolitiker vor ein Standgericht gehören, oder dass konsequente ökologische Ernährung der Menschheit (also, nicht nur von uns paar hundert Millionen Wohlstandsfuzzis, sondern dieser Milliarden Anderer, die auch alle Bäuche haben, …

Teile diesen Beitrag:

Uber in Black

Manhattan wird dieser  Tage bevölkert – oder sagte man besser ‚belagert‘? – von einer Armada absurd großer, schwarzer SUVs (SUV steht für Sport Utility Vehicle, wörtlich übersetzt ungefähr nützliches Sport-Fahrzeug, sinngemäß Geländelimousinen mit erhöhter Bodenfreiheit und einer selbsttragenden Karosserie, die an das Design echter Geländewagen angelehnt sind, meist ohne selbst wirklich geländegängig zu sein), allen …

Teile diesen Beitrag:

Imperium

Ich frage mich, ob ich der Einzige bin, dem dies auffällt: es ist nicht nur ein wenig wie im alten Rom, es ist ganz viel so. Ich bin im Zentrum der Macht, in der Hauptstadt der Erde, auch wenn sie niemand mehr so nennt. Die Truppen stehen in der ganzen bekannten Welt, hoch gerüstet, quasi …

Teile diesen Beitrag:

Freud und Leid des freien Grenzvekehrs und Klostermannova chata in Modrava

Caro hat mich geschimpfelt – „Ich muss Dich jetzt mal schimpfeln!“ – pflegt sie in solchen Situationen zu sagen, und ich weiß, dass ich unmittelbar eine gehörige Abreibung erhalten werde, gerechtfertigt oder nicht, ich kann noch nicht einmal sagen, dass es meist nicht gerechtfertigt ist, nö, es ist fast immer nicht gerechtfertigt, aber gerechtfertigt / …

Teile diesen Beitrag:

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen …

… 18,59 US$ für eine halbe Stunde parken in Manhattan Down Town, zuzüglich 3,52 US$ Parksteuern, also 39 EURO pro Stunde (und das ist jetzt kein Extrem-Beispiel, sondern guter Durchschnitt); Wien, München, Paris, selbst Zürich sind da wirklich Billig-Park-Land. Da wundert es tatsächlich nicht, dass schon 2017 die immunen UN-Spesenritter 16 Millionen EURO offene Knöllchen …

Teile diesen Beitrag:

Savoyen: Monströs

Um ehrlich zu sein, ich mag die Savoyarden. Sie sind ein lustiges Völkchen. Auch wenn sie ihre Unabhängigkeit verloren haben und sich dem französischen, dem eidgenössischen und dem italienischen Joch beugen müssen, so sind es doch weder richtige Franzosen, noch richtige Schweizer und auch keine Italiener, Savoyarden halt. Und die haben weiland nicht nur Wien …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 77: Die Andalusische Hausfrau

Caro war in Spanien, genauer in Linares, einem Kaff in Andalusien, sie hat da mit irgendwelchen Automobilzulieferern zu tun, die nach Meinung ihrer Großkunden ein nicht ganz koscheres Geschäftsgebaren an den Tag legen, und Caro sollte dort mal auf den Busch klopfen, sowas kann sie gut, meistens verlässt alles Ungeziefer danach freiwillig und fluchtartig den …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top