Neulich, in Ostwestfalen-Lippe …

40+3 Abi-Treffen (+3, alldieweil das vierzigste im Jahr 2020 wg. kollektiver Hysterie ausfallen musste) im tiefsten Ostwestfalen-Lippe in einem ziemlich alten Gasthaus, in dem wir schon als Gymnasiasten nach dem – und durchaus auch während des – Unterrichts Dinge taten, die von den Lehrern sicherlich nicht gutgeheißen worden wären, zumindest nicht offiziell. Die Lebensläufe, die …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 107: Sexspielzeug und Reizwäsche

Mit Caro bin ich über’s Wochenende in einem versteckten, sehr schönen, sehr angenehmen, sehr gepflegten, sehr entspannten, aber nicht massiv-luxuriösen Wellness- und Genusshotel im Badischen, keine 100 Zimmer, großer SPA-Bereich, tolle Gartenanlagen, ein Ein-Sterne-Restaurant mit internationalistischem Zeugs, eine rustikalere Bauernstube mit typisch badischer Küche, beachtlicher Weinkeller, nettes Café mit Kuchen und Torten aus der hauseigenen …

Teile diesen Beitrag:

Geschichten aus dem Pfaffenwinkel

Bestenfalls – bestenfalls! – bekäme ich eine saftige Abmahnung eines auf Krawall gebürsteten Winkeladvokaten, schlimmstenfalls eine gehörige Tracht Prügel vom Juniorchef und seinen Burschen, vielleicht würde der Juniorchef auch nur laut schallend lachen, mir ganz bewusst etwas zu fest auf die Schulter klopfen, mich in seinem ur-bajuwarischen Idiom auffordern, mich zu ihm und seinen Burschen …

Teile diesen Beitrag:

Raskolnikoff Dresden: alternativ, bodenständig, gemütlich

Summa summarum: außen heruntergekommenes, innen gekonnt sanft renoviertes Gebäude mit kunterbunter Historie, versteckter romantischer Gastgarten, bodenständige, rustikale bürgerliche Küche ohne Schnörkel mit großen Portionen in ungezwungener Atmosphäre Die Dresdner Neustadt war schon immer anders. August der Starke wollte hier einen städtebaulichen Gegenpol zur links-elbischen Altstadt schaffen, doch Alt- wie Neustadt gingen im alliierten Bombenhagel unter. …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 102: Dafür sorgen schon die Luden und Dealer

Es ist 23:00 Uhr des Nachts. Ich verlasse den Japan Tower in Frankfurt, ein nobles Geschäftshaus, rote Fassade mit viel Glas, mit 115 Meter Höhe noch einer der Zwerge in der Frankfurter Skyline, gelegen vis-à-vis der Gallusanlage, zwischen Innenstadt, Bankenviertel und Hauptbahnhof, eine Lage on the edge könnte man sagen, auf der einen Seite des …

Teile diesen Beitrag:

Hoettl Deggendorf: charmbefreite Übernachtungs-Gelasse, urige Gaststube, ordentliche Wirtshausküche, pralles Leben

Summa summarum: baulich vorne hui, hinten pfui, vorne traditioneller Gasthof im alten, schönen Haus direkt am Stadtplatz, hinten gesichtslose, funktionelle Neubau-Metastasen zwischen Parkplätzen und Hinterhöfen mit pragmatischen, gänzlich charme-befreiten Übernachtungs-Gelassen und muffigem SPA unter’m Dach, aber die Gaststuben im Altbau sind gemütlich, authentisch, vorwiegend einheimische Gäste, ein gediegener Querschnitt durch die bürgerliche Mittelklasse, ordentliche regionale …

Teile diesen Beitrag:

Weihnachtsmarkt Ulm: was für’n Scheiß

Caro ist unleidlich, um nicht zu sagen höchst unleidlich. In diesem Zustand neigt sie dazu, gefährlich zu sein, gefährlich für Ihre unmittelbare Umwelt (das bin zurzeit vorwiegend ich, glibs!), gefährlich für sich selber, vor allem aber gefährlich für die Quellen der Unleidlichkeit. Und in diesem Zustand neigt sie dazu, zu klagen, klagen nicht im Sinne …

Teile diesen Beitrag:

Vergesst Salzburg …

Salzburg war mal schön, die Gassen der Altstadt am Fuße der Feste, die tiefen Keller im Berg, die typischen Lokale, das Tomaselli, der Jedermann, die Salzach, … das war alles mal. Heute ist Salzburg Aufmarschgebiet der internationalen Massentourismus-Terroristen, Andenken- und Kitsch-Geschäfte, McKotz und Schabefleischbrater, die heimischen Lokale weitgehend zu Abfütterungs- und Abzock-Bordellen verkommen, ein ganzjähriger …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 101: Neulich irgendwo in Vorarlberg

Es ist neun Uhr abends, recht spät für hiesige Verhältnisse. Der Stammtisch mit kartelnden Einheimischen bricht gerade auf, die müssen früh raus, um Fünf oder Sechs wollen wahrscheinlich die Kühe gemolken werden, fünf bis acht Halbe und ein paar Schnapserl zahlt jeder bei der Bedienung, bevor er sich aufmacht, Weibspersonen sind keine darunter, eine reine …

Teile diesen Beitrag:

Mader in Steyr: authentisches Städtchen, nettes, historisches Hotel, durch und durch enttäuschendes Futter

Summa summarum: ausgesprochen schönes, altes Städtchen mit viel historischer, authentischer Bausubstanz, interessantes, gepflegtes, sehr altes Hotel in zentraler Lage mit guten, preiswerten, charmanten, ausreichend komfortablen Zimmern, aber dazu eine durch und durch mittelmäßige Gastronomie in nur bedingt romantisch-heimeligen Abfütterungsräumlichkeiten mit mal gutem, mal sehr viel weniger gutem Servicepersonal, dafür aber keine Pauschaltouristen, überhaupt wenig Fremde, …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 100 – Sie haben da was verloren …

Altstadt von Chur: die Gassen sind eng, verkehrsbefreit, heimelig, fast schon zu schön. Auf dem Boden kein Dreck, keine Kippe, alles blitzsauber, die alten Häuser in sehr gepflegtem Zustand ohne Bausünden und ohne neu bebaute Bombenschneisen, ich sehe keinen einzigen Dönerladen oder McKotz, nur Schweizer Lokale, dazu unglaublich viele Galerien, das muss eine kunstsinnige Stadt …

Teile diesen Beitrag:

Westtirol: Hotel Hirschen in Imst

Summa summarum: gibt sich als authentisches Tiroler Wirtshaus, ist aber nur ein Massentourismus-Abfertigungs-Betrieb ohne Herz und Seele und mit wenig Charme, mit effizienter 08/15-Massenabfertigungs-Küche, die weder regionale kulinarische Erlebnisse noch Freude aufkommen lässt. Ich muss dienstlich nach Chur in der Schweiz, im Rheintal am Anfang der Via Mala (oder, für die Eiligen, wo die Autobahn …

Teile diesen Beitrag:

Verarscht in Appenzell

Die Schweiz ist schön, fast überall. Die Gastronomie in der Schweiz ist gut, meistens zumindest. Die Gastronomie in der Schweiz ist teuer, immer. Wenn jetzt die ohnehin schon chronisch schöne Schweiz noch schöner als schön wird, zum Beispiel in der sanften Berglandschaft Innerrhodens und den verwinkelten kleinen Gässchen der winzig kleinen Altstadt Appenzells – das …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top