Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: IX. Atlantic Kempinski in Hamburg

Tag 4: Celle – Hamburg, 130 Kilometer, 2,5 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Atlantic Kempinski, Mittagsimbiss in Gretchens Villa, Abendessen im Opitz Irgendwo hatte ich gelesen „Wiedereröffnung nach der Renovierung“. In die Jahre gekommen war es ja, das alt-ehrwürdige Atlantic Kempinski in Hamburg, zum Schluss drohte sogar der Verlust der fünf Dehoga-Sterne – lachhaft, wenn man …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: VIII. Schweineschulze in Celle

Tag 3: Eisennach – Celle, 250 Kilometer, 4 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Althoff Hotel Fürstenhof Celle, Mittagsimbiss im San Marino, Abendessen im Schweineschulze Am Abend dann also Schweineschulze. „Seit 1842 Fleischerei und Restaurant August Schulze“ steht in fetten goldenen altdeutschen Lettern auf dem tragenden Querbalken des alten, recht krummen und schiefen, zweieinhalb-geschossigen, schmalen Fachwerkhauses in …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: VII. San Marino in Celle

Tag 3: Eisennach – Celle, 250 Kilometer, 4 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Althoff Hotel Fürstenhof Celle, Mittagsimbiss im San Marino, Abendessen im Schweineschulze Ein Verweilen ist nicht im verwaisten Hotel, das Zimmer evoziert Depressionen gemischt mit einer gehörigen Portion Ärger, besagte hübsche Hotelhalle gähnt vor Leere, zu den böse blickenden alten feinen Damen auf der …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: VI. Althoff Hotel Fürstenhof in Celle

Tag 3: Eisennach – Celle, 250 Kilometer, 4 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Althoff Hotel Fürstenhof Celle, Mittagsimbiss im San Marino, Abendessen im Schweineschulze Wir fahren die östliche Route nach Norden, Richtung Celle, zum einen, weil wir das anarchistische Göttingen mit seinen abgewohnten Hochhäusern voller Corona-Verdammter umgehen wollen, zum anderen, weil im Osten die Straßen weitaus …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: V. Romantikhotel auf der Wartburg in Eisenach

Tag 2: Amberg – Eisenach, 260 km, 4 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung und Abendessen auf der Wartburg Eisenach – Brandkeramiker, Kelten, Hermunduren, schließlich Thüringer siedelten hier, Sänger bekriegten sich, ein entlaufenes Mönchlein legte unter dem politischen Schutz eines machtbesessenen Landgrafens den Grundstein für die Spaltung der Heiligen Römischen Kirche, trotzdem wurde Bach hier geboren,  dem Deutsche …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: IV. Schloderer Bräu in Amberg

Tag 1: Augsburg – Amberg, 200 km, 3 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Hotel Fronfeste, Drink im Eisenherz, Abendessen im Schloderer Bräu Obwohl erst 1998 gegründet, soll der Hort typisch bajuwarischer Küche in Amberg der Schloderer Bräu mitten in der Altstadt sein. Man gibt sich jung hier, ein gezeichneter Grinse-Gaul mit blonder Mähne vor einem Braukessel …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: III. Das Eisenherz in Amberg

Tag 1: Augsburg – Amberg, 200 km, 3 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Hotel Fronfeste, Drink im Eisenherz, Abendessen im Schloderer Bräu Gute, richtig gute Drinks gibt’s in Amberg im Das Eisenherz von Sebastian Apfel, mitten in der Stadt und doch etwas versteckt gelegen im Spitalgraben. Der Innenhof vor dem Lokal ist hübsch und im Sommer …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: II. Hotel Fronfeste in Amberg

Tag 1: Augsburg – Amberg, 200 km, 3 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Hotel Fronfeste, Drink im Eisenherz, Abendessen im Schloderer Bräu „Verhöhnung der Opfer des NS-Regimes“ tönte es prophylaktisch aus gewohntem Munde, als die ehemalige Amberger Fronfeste 2012 zum Hotel umgebaut worden war, freilich ohne jemals den Beweis anzutreten, dass dort tatsächlich Nazi-Opfer einsaßen, aber …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: I. Vorrede

Da hatten sich also Zwei aufgemacht, in pandemischen Zeiten in einem großen Bogen die Republik zu durchmessen, von Bayrisch Schwaben durch die Oberpfalz in die Festungs- und Eisenerzstadt Amberg, durch die Fränkische Schweiz und den Thüringer Wald nach Eisenach auf die ketzerische Wartburg, vorbei an den Ausläufern des Harz zum Herzogsitz Celle, durch die Lüneburger …

Teile diesen Beitrag:

Essen in USA (19/19): Resümee

Bleibt noch zu fragen, was diese Tage des kulinarischen Treiben-Lassens im Imperium denn tatsächlich gebracht haben. Und, wieder einmal den Beweis, dass die Amis in der absolut breiten Masse weder gut kochen können noch gut essen wollen noch Tischsitten schätzen, fast alles bewegt sich an der Fraß-Nabe. Sicherlich, es gibt etliche richtig gute Restaurants im …

Teile diesen Beitrag:

Essen in USA (18/19): Corner House Supper Club

Gegen Mittag brezeln wir uns auf, um 15:00 Uhr ist die Trauung, zu der wir geladen sind, eine Trauung, wie sie ungewöhnlicher nicht sein könnte: ein offiziell imperial eingebürgerter Ex-Deutscher ehelicht eine noch nicht imperialisierte Philippina (nicht aus dem Katalog, sondern gegenseitig in freier Wildbahn verliebt) vor einem ritze-schwarzen Priester nach tridentinischem Ritus. Aber warum …

Teile diesen Beitrag:

Essen in USA (17/19): Taco Bell

Das im Übernachtungspreis des Doubletree Hilton Racine inkludierte Frühstück ist dieses plastik-verpackte industrielle Dreckszeugs von Backwaren und Cerealien, zusammen mit warmgehaltener Eierpampe und Würsteln, dazu Starbucks Coffee aus dem Pappbecher. Pfui Deifi! Also frühstücken wir am nächsten Morgen Pancakes, Eier, Hashbrowns, Speck, Müsli und frische Früchte, wieder im Third Coast; Müsli für US$ 5, Pancakes …

Teile diesen Beitrag:

Essen in USA (16/19): Double Tree by Hilton und Third Coast Pub and Grill

Am nächsten Tag fahren wir in einem Rutsch durch bis Racine, zuerst auf der 90 stur nach Westen, die Straße heißt hier Indiana Toll Road, direkt hinter der Grenze zu Illinois, kurz vor Chicago bei Calumet, biegen wir auf die 41 ab, um uns den obligatorischen Stau durch Chicago Down Town zu ersparen und statt …

Teile diesen Beitrag:

Essen in USA (15/19): Comfort Inn und Fricker‘s

Wir fahren weiter Richtung Westen. Bei Milan wechseln wir auf die 250 nach Norden bis nach Sandusky. Wir blicken auf den Erie See, er ist wie eh und je, See halt, eine Ergriffenheit bleibt aus, und Schwalbe fliegt auch keine. Vor Sandusky liegen mehrere Inseln, eine davon ist Cedar Point, darauf ist ein großer Vergnügungspark …

Teile diesen Beitrag:

Essen in USA (14/19): Denny‘s

Nach einem sehr kurzen Blick in den “Frühstücks-“Raum des Ramada by Wyndham Clairon verzichten wir dankend auf ein Frühstück im Ramada by Wyndham Clairon. Wir verlassen den Ort des Grauens im frühen Morgengrauen, nur weg hier, auf der Achtzig weiter Richtung Westen. Nach einer Stunde Fahrt sind wir in Ohio, wir steuern den erstbesten Denny’s …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top