Lamm in Wangen: macht Spaß

Summa summarum: unprätentiöses, unaufgeregtes, einfaches und doch gemütliches bürgerliches Restaurant mit einer handwerklich perfekt gemachten, traditionellen, schlichten, typisch schwäbischen Küche (fast) ohne Kniefall vor einem vermeintlichen Zeitgeist in einem hübschen, alten Städtchen in der schwäbischen Provinz Es gibt Lokalitäten, da kommt zuerst einmal die Story, da erzählen SEO-optimierte Hochglanz-Webpages Mären von bio und zero miles, …

Teile diesen Beitrag:

Freisinger Hof: ziemlich guter Österreicher in München mit ärgerlichen Patzern

Summa summarum: wohnliches, individuelles Vier-Sterne-Hotel mit einem gepflegten österreichisch-wienerischen Restaurant, für Wiener Verhältnisse gehobene Mittelklasse, für Münchner Verhältnisse wohl das Beste, was man vor Ort an Wiener Küche finden kann. Das alte, leicht in’s Ockerne gehende, typische kuk-Gelb, nicht ganz so ocker-stichig wie das Augsburger Fugger-Gelb, in Österreich die Hausfarbe zahlreicher Kaiserlich-Königlicher Gebäude und bis …

Teile diesen Beitrag:

Mohrenpost Wangen: gemeuchelte Tradition

Summa summarum: wunderschönes historisches Gasthaus in trefflicher Lage in einem wunderschönen Schwaben-Städtchen, von Finanzinvestoren effizient und sparsam zu Tode renoviert, heute eine Allerwelts-Herberge mit charmebefreiten, altbackenen, funktionalen Zimmern, dazu mäßiges, zeitgeistiges, internationalisisches Futter mit ein paar lokalen Feigenblättern in einer industriell von der Stange gestalteten Gaststube mit historischen Reminiszenzen. Ich kannte noch die Paula Veit, …

Teile diesen Beitrag:

Raskolnikoff Dresden: alternativ, bodenständig, gemütlich

Summa summarum: außen heruntergekommenes, innen gekonnt sanft renoviertes Gebäude mit kunterbunter Historie, versteckter romantischer Gastgarten, bodenständige, rustikale bürgerliche Küche ohne Schnörkel mit großen Portionen in ungezwungener Atmosphäre Die Dresdner Neustadt war schon immer anders. August der Starke wollte hier einen städtebaulichen Gegenpol zur links-elbischen Altstadt schaffen, doch Alt- wie Neustadt gingen im alliierten Bombenhagel unter. …

Teile diesen Beitrag:

Rue des Halles: macht einfach Spaß und ist sehr lecker dazu.

Summa summarum: stressfreie französische Brasserie mit sehr ordentlicher traditioneller französischer Küche mit guten Rohstoffen, gekonnter Zubereitung, aber ohne kulinarische Sterne-Flüge, dafür aber immer eine entspannte, sichere kulinarische Bank Es gibt Dinge, die sollten sich dringend ändern. Und es gibt Dinge, bei denen es gut ist, wenn sie sich nicht oder zumindest nur sehr langsam und …

Teile diesen Beitrag:

Krone Tettnang: einfach nur schön

Summa summarum: sehr gut gemachte, hochwertige, traditionelle, authentische schwäbische Regionalküche auf hohem Niveau, aber unprätentiös und ohne Schnörkel und Zeitgeistkniefall, dazu einige modernere Gerichte in einem gepflegten, heimeligen Gasthaus mit eigener Brauerei und ein paar einfachen, aber netten Zimmerchen mitten in der Tettnanger Altstadt. Tettnang selber ist … nun ja, sagen wir mal, streckenweise ganz …

Teile diesen Beitrag:

Wenzel Leipzig: ich kapere mir eine wehrlose Regionalküche

Summa summarum: Mini-Restaurant-Kette, durchgestylt, durchgestreamlined, durchorganisiert, ziemlich gutes Personal, ziemlich miese Küche, die mit viel Gedöns behauptet, echt böhmisch zu sein, dabei aber nicht über Kantinen-Niveau, Convenience und Küchen-Klischees hinauskommt Johannes Anton Vittinghoff, Matthias Pfitzner oder Michael Möckel, man kennt sie ja, diese ur-tschechischen, böhmischen, ja slawischen Namen wie Vittinghoff, Pfitzner oder Möckel, noch vor …

Teile diesen Beitrag:

The Westin Leipzig: durch und durch enttäuschend

Summa summarum: das Hotel Merkur – heute Westin Leipzig – war eines der besten Hotels der untergegangenen DDR. Die Marriott-Gruppe hat aus dem Haus aktuell eine freud- und charme- und service-befreite Absteige gemacht, es ist ein Trauerspiel … Es gibt im Leben wirklich Schicksalsschläge: da will man mal wieder nach Leipzig, und dann wird der …

Teile diesen Beitrag:

Hotel Zum Bär in Quedlinburg: Nettes Hotel, schlechtes Restaurant

Summa summarum: gepflegtes, altes Stadthotel in bester Lage, um Quedlinburg zu Fuß zu erkunden, mit zweckmäßigen, aber gemütlichen individuellen Zimmern, sehr mäßigem Restaurant und ausgesprochen freundlichem, zuvorkommendem Personal Es ja auch wirklich zu hübsch, fast zu hübsch, um wahr zu sein, dieses Quedlinburg am Harz in Sachsen-Anhalt, vom 10. bis zum 12. Jahrhundert Osterpfalz der …

Teile diesen Beitrag:

Villatoro: Denkwürdiges am östlichen Neißeufer

Summa summarum: allein mit Geld und gutem Willen stampft man kein Spitzenlokal von Null aus dem Boden. Herzblut mag ja da sein, beim Geldgeber wie beim Koch wie beim Service, nur Konzept, Know-How und Mentor fehlen schmerzlich. Das Haus sei eröffnet worden, so teilt uns unser Gewährsmann, die Plaudertasche, mit, von einem der beiden Söhne …

Teile diesen Beitrag:

Pupp Karlsbad: Wieder großes Grand-Hotel-Theater

Summa summarum: nach Jahren des gefühlten schleichenden Niedergangs hat sich das Pupp endlich berappelt und bietet wieder den Service und das Ambiente eines echten Grand-Hotels. In den vergangenen Jahren hatte ich den Eindruck, das Pupp – das legendäre Karlsbader Grand-Hotel mit Gästen wie Bach, Beethoven, Casanova, Wagner, Bismarck, Napoleon, Franz Josef I, Peter der Große, …

Teile diesen Beitrag:

Schwejk Karlsbad: unmöglich

Summa summarum: Touristenabfütterungsanstalt, die ihren Charme und ihre Authentizität nicht verraten und verkauft hat, sondern die einfach kocht wie seit fünfzig Jahren oder mehr … Ich darf dieses Restaurant nicht mögen, es geht gar nicht, dass ich es mag, es widerspricht all meinen üblichen Bewertungskriterien eklatant, es hat fast alles, was ich üblicher Weise kritisiere, …

Teile diesen Beitrag:

Gasthof Bären Randersacker: manchmal sind es die Kleinigkeiten …

Summa summarum: hübscher, authentischer Landgasthof mit heimeligen Gaststuben, in denen freundliche Bedienungen handwerklich gut gemachte, Convenience-freie, regionale Hausmannskost ohne Enttäuschungen und ohne kulinarische Höhenflüge servieren, dazu wertig eingerichtete, gemütliche Zimmer, die leider etwas besser gepflegt sein könnten. 22 Jahre vor der Geburt von Galileo Galilei (der Typ mit dem „Und sie dreht sich doch“-Spruch) prellten …

Teile diesen Beitrag:

Wieder einmal im Bruns in Dalhausen: unverändert gute bürgerliche Küche auf dem Lande

Summa summarum: unprätentiöse, ehrliche, noch mit Können, Liebe und guten Zutaten zubereitete traditionelle deutsche gutbürgerliche Küche in gewöhnungsbedürftigem Ambiente irgendwo im Nirgendwo des Weserberglandes Matthias Bruns, der im Ein-Sterne-Restaurant Silberdistel der Sonnenalp in Offerschwang das Kochen gelernt hat, liefert seit Jahren im Familienbetrieb im kleinen Dörfchen Dalhausen bei Beverungen (bei Höxter bei Paderborn, also irgendwo …

Teile diesen Beitrag:

Gambrinus Keller in Friedberg: Für’n Teller Nudeln reicht’s

Summa summarum: belanglos bis enttäuschend. Viel gib es hier nicht zu sagen: Friedberg (Bayern, nicht Hessen), den meisten vielleicht bekannt durch das Möbelhaus Segmüller, das hier seinen Firmensitz hat, seit 1264 äußerste Bastion der Wittelsbacher gegen die einst mächtige Freie Reichsstadt Augsburg, 1396 von den Augsburgern niedergebrannt, dann im Dreißigjährigen gleich zweimal von den Schweden, …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top