Schnelle Bohnensuppe

Die alten Cowboys wussten schon, warum sie immer mit einem Säckchen Bohnen durch die Prärie ritten, die sie sich dann des Abends, erschöpft von Ritt, Viehtrieb und Schießerei am Lagerfeuer zubereiteten. Bohnen sind wohlfeil, sättigend, halbwegs gesund und – in getrocknetem Zustand – leicht zu transportieren. Auch heutzutage kann man sich schnell und preiswert eine …

Teile diesen Beitrag:

Steaks sous vide mit Pfeffersauce von getrocknetem Grünen Pfeffer

Steaks sind eigentlich nicht so Meins, ein großer, bis auf die Gewürze geschmackloser Flatschen toter Kuh, oft hart, zäh, fettig, knorpelig, dazu noch teuer, wenn man gutes Fleisch haben will. Der einzige Grund für mich, Steak zu essen, sind die Beilagen. Zum Beispiel ein lecker Pfeffersößchen, in das man Baguette oder zur Not auch Fritten …

Teile diesen Beitrag:

Crêpes gefüllt mit Pfifferlingen in Sahnesauce

Das ist wieder eines von den Rezepten, das den Aufschreiber verzweifeln lässt, und zwar primär wegen der Crêpes. Klar, es gibt kaum ein französisches Kochbuch, das nicht wenigstens ein Rezept dazu liefern würde, die Österreicher und Ungarn steuern Palatschinken-Rezepte bei, die Deutschen Eier- und Pfannkuchen, die Italiener Crespelle, die Sorben Plinsen, … und so weiter …

Teile diesen Beitrag:

Erbsensuppe mit gebratenem Gemüse

Dies ist ein richtiges Frühlingsgericht, wenn es die ersten frischen Gemüse auf dem Markt gibt und der Körper nach frischen grünen Vitaminen giert. Dazu ist das Gericht vegetarisch, ersetzt man Sahne und Butter sogar vegan. Zutaten: 500 g tiefgefrorene Erbsen (besser natürlich sind frische 250 g Zuckerschoten 100 g Karotte 100 g mehlige Kartoffeln 100 …

Teile diesen Beitrag:

Garnelen, Spargel, Cocktailsauce, Kresse

Wieder so ein Rezept, das ohne viel Federlesens in fünf Minuten weggemümmelt ist, das aber durchaus seiner ein, zwei Stunden Vorbereitung in der Küche bedarf. Man kennt sie, diese Menschen, die leichtfertig sagen „Cocktailsauce, was soll der Aufwand, die gibt’s doch fertig von Maggi in der Glasflasche!“ Shame on you! Zigeunersauce nimmt man aus der …

Teile diesen Beitrag:

Rote Grütze

Liest man heute Rezepte für Rote Grütze, so kommt einem oft das Grausen, wenn nicht das Kotzen. Da soll man z.B. industrielle Fertig-Grütze aus dem Plastik-Bottich in Schälchen umfüllen und mit Sahne, Sprühsahne oder industrieller Vanillesauce bedecken. Andere karamellisieren Zucker, schlitzen Vanilleschoten, kippen Portwein oder Cassis in den Topf, verlängern die Beeren mit Äpfeln und …

Teile diesen Beitrag:

Topfengrieß mit Aprikosenkompott und Mandelkrokant

Zutaten: Für das Mandelkrokant: 2 gehäufte Essl. Zucker 100 g Mandelkerne* Backpapier Für das Aprikosenkompott: 150 g getrocknete Aprikosen** 200 ml säurehaltigen Weißwein Saft von ½ Limette Evtl. etwas Zucker Für den Topfengrieß: 250 ml Milch 1 Vanilleschote 15 g Zucker 1 kleine Prise Salz 40 g Weichweizengrieß 2 Essl. fetter Topfen 50 ml Schlagsahne …

Teile diesen Beitrag:

Champignonstrudel

Eine rasche kleine Vorspeise, wenn Pilze übriggeblieben sind und Blätterteig ohnehin in der Tiefkühltruhe vorrätig ist. Zutaten: 250 g Steinchampignons 1 Essl. Butterschmalz ½ kleine Zwiebel (ca. 20 g) 50 g Schinken 2 große Zweige krause Petersilie 2 bis 3 Platten TK-Blätterteig 2 Eigelb Pfeffer, Salz Zubereitung: Champignons gut abbrausen, auf Küchenpapier trockentupfen, putzen, in …

Teile diesen Beitrag:

Hirschbraten

Wild, zumal Hirsch, ist nicht jedermanns Sache. Das mag verschiedene Gründe haben. Zum ersten ist da natürlich der begehrte / gefürchtete Hautgout, in früherer Zeit das Ergebnis einiger Tage der Reife, die man dem frisch geschossenen Wildfleisch gönnte, um zarter und mürber zu werden, der aber mangels Kühlung, schnellem Transport und Timing oft in Verwesung …

Teile diesen Beitrag:

Lachstatar

Dieses Gericht zeichnet sich durch seine Kontraste und seine Diffizilität aus. Die beiden Lachs-Sorten müssen einerseits von aller-bester Qualität sein (ein „Wird doch eh‘ alles kleingehäckselt, nehmen wir was Billiges“ beim Einkaufen wird unweigerlich in’s kulinarische Desaster führen), andererseits tun es auch unansehnlichere Schwanzstücke vom Fisch, sofern er von aller-bester Qualität ist (weil: „Wird doch …

Teile diesen Beitrag:

Baba au Rhum

Über Jahre verschlug mich ein grausames Schicksal mehrmals im Monat nach Paris. Dort logierte ich dann aus Gründen, die hier nicht zu begründen sind, meist in einem Etablissement am Place de la République. Einziger Lichtblick in dieser Tristesse war über Jahre eine brasserie alsacienne mit dem hübschen Namen Chez Jenny an der Ecke Place de …

Teile diesen Beitrag:

Obstkuchen mit Nussstreuseln

Jedes familienhaushaltende Wesen kennt dieses Problem: da hat man leckeres, gesundes Obst eingekauft, beste Qualität, zu happigen Preisen, nicht irgendwelche Billig-Früchte, und dann fressen’s diese undankbaren Kinder nicht, statt dessen gammelt es als Raumschmuck wunderhübsch anzuschauend in der Obstschale im Esszimmer still vor sich hin. Apfelbrei, Gelee, Reisauflauf mit Früchten sind in solchen Fällen die …

Teile diesen Beitrag:

Sauerkrautsuppe

Jetzt sollte die Zeit der klirrend kalten Tage sein, an denen man verfroren in die warme, heimelige Stube kommt und nach einem kalorienreichen, schmeichelnden,  magen-wärmenden, sättigenden Eintopf verlangt, oder nach einem fetten Braten mit Knödeln, Blaukraut und Sauerkraut als Beilagen. So ein kalorienreicher, schmeichelnder, magen-wärmender, sättigender Eintopf ist zum Beispiel eine Sauerkrautsuppe, entweder aus einer …

Teile diesen Beitrag:

Rehrücken 2

Es gab mal eine Zeit, da schmeckte Wild noch nach Wild – sagen die einen. Die anderen beklagen, weiland – als königliche, herzogliche und gräfliche Jäger noch einsam die finsteren Forste durchstreifen – hätte das Wildfleisch mangels ausreichender Kühl- und Logistikketten im wäldlichen Waidwesen einen notorischen haut goût, (Französisch, „hoher Geschmack“) gehabt, wobei es einen …

Teile diesen Beitrag:

Filet-Terrine

Dieser Lockdown erlaubt in Sachen Restaurant- und Hotelkritik wenig Neues. Das schlägt sich leider auch auf das In- und dann Output von opl.guide nieder. Jetzt hat der Werner aus M., der was dich offenbar ein treuer Leser von opl.guide ist, aber gesagt, ich solle mich gefälligst nicht so hängen lassen, Lockdown hin, Pandemie her. Wenn …

Teile diesen Beitrag:

Kartoffelstrudel mit Rauchfleisch

Ein Rezept meiner Großmutter, das weder sie häufig kochte noch das wir häufig nachgekocht haben, alldieweil es irgendwie komisch bis gewöhnungsbedürftig ist, mein Leibgericht jedenfalls wird es nicht. Dennoch sei es hier aufgeschrieben, vielleicht finden sich ja welche, die es mögen oder gar lieben. Das Prinzip ist einfach: aus gekochten, durchgedrückten Kartoffeln, Grieß, Mehl, Eiern …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top