Spargel-Sülze mit gekochtem Parmaschinken

Sülze hat heutzutage ein altbackenes Image von Wirtschaftswunder-Fressorgien und Verwertung minderwertigen Fleisches. Kann sein, muss aber nicht. Man kann auch richtig leckere Sachen in den Sülz-Gelee packen. Allerdings muss man den säuerlichen Gelee-Glibber im Maule mögen, und der ist nicht jedermanns Sache. Aber diese Sülze besticht durch gesunde Zutaten und wenige Kalorien: gekochtes Gemüse, magerer …

Teile diesen Beitrag:

Spargel-Tabouleh

Zutaten: 250 g Bulgur* Ca. 250 ml Gemüsebrühe oder – falls vorhanden – gerne auch Spargelbrühe (Spargelkoch-wasser)** 2 – 4 g Salz 250 g grüner Spargel 250 g weißer Spargel (nicht zu dicke Stangen) 10 g Salz 1 Stich Butter 1 Prise Zucker 50 bis 250 g glatte Petersilie (mit Stielen)*** 5 Stiele Minze 5 …

Teile diesen Beitrag:

Tomaten-Vinaigrette

Zutaten: 250 g kleine Strauchtomaten* +/- 5 g Puderzucker (ca. 1 Teel.) 50 g Frühlingszwiebel (ca. 2 – 3 Stangen)** 75 g Pinienkerne (ca. 1 ½ Essl.) Weißer Pfeffer aus der Mühle Salz 150 ml Oliven- oder ein neutrales Öl*** Ca. 50 ml Zitronensaft (gut 3 Essl.) Zubereitung: Tomaten waschen, wenn nötig die Stielansätze rausschneiden, …

Teile diesen Beitrag:

Terrine vom grünen Spargel mit Lachs und Frischkäse

So eine Spargel-Lachs-Terrine ist auf einem Buffet ein echter Hingucker (was man bei meinem miesen Funken-Photo leider nicht so wirklich sieht), und den Gästen scheint’s auch zu schmecken, jedenfalls ist sie jedes Mal ratz-fatz weg. Dabei ist der Aufwand für dieses Prachtstück sehr überschaubar, und die Terrine lässt sich sehr gut vorbereiten. Zutaten (für eine …

Teile diesen Beitrag:

Lila Spargel aus dem Wok mit Garnelen und Koriander

Lila bzw. violetter bzw. purpurner Spargel wurde im 19. Jahrhundert in Italien und Frankreich gezüchtet. Wie der grüne Spargel wächst er ohne Hügelbeet oberirdisch, er braucht sandige, tiefgründige Böden ohne Staunässe, zum Schutz vor dem Sonnenlicht entwickelt er einen Stoff namens Anthocyan, der auch für die lila Färbung verantwortlich ist. Im Gegensatz dazu entwickelt grüner …

Teile diesen Beitrag:

Spargelsalat mit Balsamico-Senf-Honig-Dressing

Spargel ist das Eine, Balsamico-Senf-Honig-Dressing das Andere. Ich hätte noch nicht erlebt, dass jemand auf die Idee gekommen wäre, den jungfräulichen, weißen Spargel in die bräunliche Dressing-Pampe zu werfen. Optisch ist das nämlich wirklich kein Hingucker. Geschmacklich aber absolut der Hammer … Zutaten: 500 g weißer Spargel (nicht zu dicke Stangen) 1 Stich Butter Zucker …

Teile diesen Beitrag:

Gebratener grüner Spargel mit Rinderfilet, Sojasauce und Cashewkernen

Zutaten: 400 g Rinderfilet 100 ml dunkle Sojasauce (ca. gut 7 Essl.)* 500 g grüner Spargel Sonnenblumenöl 50 g Cashewnüsse 1 rote Chilischote (Schärfe nach Belieben) 1 kl. Knoblauchzehe 50 ml trockener Sherry (ca. 3 Essl.) 25 ml Madeira (knapp 2 Essl.) 3 g Speisestärke (ca. 1 gestrichener Teel.) 25 g Koriander (ca. ½ Bund) …

Teile diesen Beitrag:

Salat vom grünen Spargel anders

Spargelsalat ist meist gekennzeichnet von Leichtigkeit, Frühling, Grün, Kalorienarmut, Gesundheit usw. Man kann aus grünem Spargel allerdings auch eine richtige Kalorienbombe machen, und die ist geschmacklich gar nicht mal schlecht, aber dem guten Gewissen durch und durch abträglich. Dieser Salat schmeckt übrigens auch mit grünen oder gelben Bohnen statt Spargel ganz vorzüglich, dann allerdings unbedingt …

Teile diesen Beitrag:

Marinierter Spargel mit Ei und Sprossen

Sagen wir mal so: die Tatsache, dass die Gäste beim Zulangen deutlich schneller waren als ich beim Photographieren, entschuldigt hoffentlich das mehr als mäßige, zerbombte Photo und spricht für die Qualität dieses Gerichts: ganz einfach zuzubereiten, klar strukturiert im gekonnten Zusammenspiel von feinem Spargel, säuerlicher Marinade mit einem Hauch von Süße, milder Schärfe der Sprossen …

Teile diesen Beitrag:

Spargel-Quiche

Zutaten: Für den Teig: 125 g Butter 250 g griffiges Mehl (550er oder Wiener Grießler) 1 Teel. Salz 1 Ei (M) oder – besser – 3 Eigelb 2 – 4 Essl. Eiswasser Mehl zum Ausrollen und für die Form, Butter für die Form 250 g getrocknete Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, …) Für die Füllung: 1 kg …

Teile diesen Beitrag:

Carpaccio mit Spargel

Carpaccio kennen wir nun alle, dünne rohe Rinderfiletscheiben auf einem Teller ausgebreitet, mit Parmesanspänen betreut, am Tisch mit Pfeffer, Salz, Zitronensaft und etwas Olivenöl gewürzt und verschlungen, vielleicht mit einer Pizza Pane oder einer frischen Focaccia, punktum. Mittlerweile gibt es hunderte, wenn nicht tausende Abwandlungen dieses simplen Grundrezeptes, gerne werfen Wirte schlecht geputzte Rauke, gehobelten …

Teile diesen Beitrag:

Hirschrücken Sous Vide

Zutaten: Hirschrücken (in etwa 750g) Bio-Zitrone (Abrieb) Ca. 100 ml Madeira 8 Schwarze Pfefferkörner 6 Wacholderbeeren 6 Pimentkörner 1 Lorbeerblatt 3 Knoblauchzehen 8 Thymian Stiele 25g Butter Butterschmalz (zum Braten) 500g Egerlinge 600 ml Wildfond 200ml Sahne oder Stärke (siehe Rezept) Zubereitung: Zuerst die Sous Vide auf die gewünschte Temperatur bringen. Für ein schönes „medium“, …

Teile diesen Beitrag:

Spargel-Ricotta-Tomaten-Tarte

Zutaten: Für die Tarte (für ein Form mit 26 cm Durchmesser): 200 g griffiges Mehl (Wiener Griesler oder 550er) 100 g sehr kalte Butter 2 Kühlschrank-kalte Eigelb (Größe M) 2 Esslöffel Eiswasser ½ Teel. Salz 50 g sehr weiche Butter 50 g Semmelbrösel Für die Füllung: 500 g Grüner Spargel (möglichst nicht so dicke Stangen) …

Teile diesen Beitrag:

Gratinierter Ziegenkäse

Ziegenweichkäse – nicht zu verwechseln mit Ziegenfrischkäse – hat mittlerweile flächeneckend auch die deutschen Discounter-Kühlregale erreicht. Der ziemlich nach nichts schmeckende, dafür aber relativ wohlfeile Chavroux ist heute fast überall erhältlich. Hergestellt wird er vom französischen Lebensmittelkonzern Savencia SA mit mehr als achtzig Unternehmen in 24 Ländern, ebenso wie u.a. die Marken Géramont, Saint Albray, …

Teile diesen Beitrag:

Spareribs aus der Sous-Vide

Nun gut, Spareribs gibt’s bei nahezu jeder Tex-Mex-Convenience-Scheiß-Kette, meist marinierte, vorgegarte Baby-Back- bzw. Loin Ribs, die vor Ort nochmal kurz über’n Grill gezogen werden. Und – bei Gottfried – wenn die verwendete Marinade nicht allzu grauslich ist, sind die Dinger oft auch noch gut, weit entfernt von hervorragend, aber doch gut, und mit bloßen Fingern …

Teile diesen Beitrag:

Sächsische Kartoffelsuppe

Ich kenne mich ja quasi auf beiden Seiten des Erzgebirges kulinarisch etwas aus: im südlichen tschechischen Teil durch meine egerländrischen (oder sudetendeutschen) Großeltern, im nördlichen deutschen Teil durch meine Zeit in Sachsen. Nördlich und südlich des Nollendorfer Passes gibt es natürlich Kartoffelsuppen, und die sind sich recht ähnlich, aber eben nicht identisch, sondern es gibt …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top