Grand Hotel Europa Innsbruck: Ich wüsste nur zu gerne, wo die 5 Sterne herkommen …
Summa summarum: Multikulturelles Zentrum in ebensolcher Lage, ordentlich renovierte Zimmer, teils gemütliches Ambiente, aber offensichtlich ohne richtiges Hotelleben, die Selbstverständlichkeiten eines Fünf-Sterne-Hauses fehlen gänzlich, schlechter Service, kurzum, ein Trauerspiel. Es ist gewiss nicht leicht, eine standesgemäße Unterkunft in Innsbruck zu finden. Natürlich gibt es die die imperialen Stützpunkte, Hilton und Ramada, in hässlichen, gesichtslosen Betonbauten, …
Daheim
Ahle Worscht vom Köhler in Hofgeismar, Gehacktes vom Geschonke in Helmarshausen (zwei alteingesessene nordhessische Metzger, der eine kann dieses besser, der andere jenes, beides ist aber gut von beiden, dennoch kaufe ich dieses prinzipiell von diesem, jenes aber von jenem), Rheder Bier (ok, aus dem benachbarten Westfalen, aber trotzdem Kult), Kommissbrot (100% Roggen) vom Westbomke …
Ich für meinen Teil gehe jetzt mit meiner Beute von heute Morgen vom Stadtmarkt in die Küche …
Suum cuique
Herr Friedrich Gin: Überflüssiges aus Tirol
Seit Anfang des Jahres gibt es nun auch einen Tiroler Gin, Herr Friedrich genannt, nicht zu verwechseln mit Friedrichs Gin aus dem Hause Hardenberg, sondern hergestellt – wahrlich etwas ungewöhnlich – vom Hause Therese Mölk, einer Österreichischen Groß-Bäckerei aus Völs mit verkaufswirksamem Bio- und Sozio-Anstrich, die ihre Produkte vorwiegend über 150 Backshops in Supermarkt-Ketten in …
Was man halt so isst, in der Toskana …
Es sind die einfachen Dinge …
Innsbruck, The Penz, Dachbar
Der Beifang des Gin-Hypes: Nobel-Wermuts
Der Gin-Hype scheint sich – endlich – langsam seinem Zenit zu nähern; jetzt sind noch die Lumpensammler unterwegs die versuchen, aus das letzte aus dem Hype herauszupressen, aber zumindest für Martini Cocktails gibt es ja noch die zweite unverzichtbare Zutat, den Wermut, vielleicht lässt sich da ja auch nochmals Geld verdienen. Kurzer persönlicher Exkurs: ich …
Burgunderbraten, Hörger, Hohenbercha
Morgens um halb Zehn in Deutschland …
Alter Miesepeter, miesepetriger!
Wochenend‘ und Sonnenschein (und Biergarten und Martini)
Gersters Genusswerkstatt in Friedberg: Schade eigentlich …
Summa summarum: Früher waren wir alle paar Monate recht gerne in der Genusswerkstatt mit ihrer soliden Mischung aus Standardgerichten als „sicherer Bank“ und kulinarischer Abwechslung bis hin zu Ansätzen von Hochküche und kulinarischen Experimenten, auch die lobende Erwähnung im Guide Michelin hat uns für die Mannschaft gefreut, aber irgendwie ist zwischenzeitlich der Pfiff raus, die …