Schlagwort: Bayern
Arkadien liegt heute in Oberbayern, zumindest optisch
Summa summarum: Ein schlechtes Bier und ein Wurstsalat in einem zünftigen Biergarten mit wunderschöner Aussicht, dafür taugt dieses Gasthaus allemal, nur bloß nicht ohne Not dort ausgiebig essen wollen. „Boa-ey, gleich zwei Fendt 1050 Vario, geil-ey.“ Die jungen männlichen Eingeborenen sind vollends begeistert, blicken hinab in’s Tal auf die ausgedehnten hügligen Wiesen, wo zwei Schlepper …
Kräuterpension Säumerpfad in Mauth: Mogelpackung
Summa Summarum: einfaches Dorfgasthaus am Ende der Welt mit einfachen Pensionszimmern, sehr schönem , idyllischen Garten, ausgesprochen rustikalem Essen, nur zum Frühstück und Abendessen geöffnet, dem Anspruch „Kräuterpension“ wird man hier vorne und hinten nicht gerecht Kurz vor Passau verlässt man die A3, fährt hoch auf die grünen Hügel („Berge“ wäre wahrlich übertrieben) des Bayrischen …
Hotel Schloss Ort in Passau: tot
Früher, da waren wir eigentlich immer, wenn wir in Passau waren, im Hotel Schloss Ort. Schloss Ort, das hört sich erst einmal ziemlich fancy an, tatsächlich aber ist dieses Schloss Ort eine alte bischöfliche Trutzburg aus dem 12. Jahrhundert, strategisch wichtig unmittelbar am Zusammenfluss von Inn und Donau gelegen, das tatsächlich letzte Gebäude der Halbinsel …
Kellermann in Grafenau: grundsolide
Summa summarum: grundsolides traditionelles gutbürgerliches deutsches Gasthaus in seiner besten Form. Der Gastraum ist zur Mittagsstunde brechend voll, an keinem der zwei Dutzend Tische auch nur ein Platz frei. Die Leute sind alt, uralt, alle so um die 65, 75, würde ich schätzen. Sakkos von Woolworth, Kleider von C&A, Schuhe vom Deichmann, Krawatten von anno …
Ist das nicht herrlich?
Auslage der Hopfisterei auf dem Augsburger Stadtmarkt. Die waren schon lange vor dem ganzen hippen Umwelt-Unfug öko und bio …
Stern des Südens
Ich bin daher, wo man der Butter sagt, 1100 Euro für 42qm kalt zahlt und wo einem die gottgleiche Bescheidenheit quasi in die Wiege gelegt wird – ja, genau: Ich bin aus München. Wer wie ich das Liber Spectaculorum von Marcus Valerius Martialis über die Einweihung des Kolosseums 80 n. Chr. las, weiß, dass ein …
Deutsches Haus in Dinkelsbühl: Gasthaus mit Patina und sehr ordentlicher Küche
Summa summarum: Uraltes, gepflegtes, authentisches, nicht kitschiges Gasthaus mit echter Patina mitten im hübschen Städtchen Dinkelsbühl, mit einigen historisch-stilvollen, ansonsten 08/15 modernen, funktionalen Zimmern und einem recht gemütlichen Restaurant mit teils anspruchsvolleren, recht ordentlich gemachten internationalen Gerichten und zum anderen Teil solider fränkischer Hausmannskost. „Ein schönes Paradies. Zum Kotzen schön.“ Mit diesen Worten haderte der …
Ayinger Bräustüberl: Schöne Location, süffiges Bier, schlechtes Essen
Summa summarum: Ein echte bayrische Dorf- und Wirtshaus-Idylle, wie sie schöner und typischer kaum sein könnte, von daher ein Ort zum Wohlfühlen, gute heimische Biere, ebenfalls authentische bayrische Speisekarte ohne Zugeständnisse an den kulinarischen Mainstream, nur leider mit mäßiger bis grottiger Küchenqualität, die maximal zum Touri-Abzocken am Platzl taugen mag. Es ist schon beeindruckend, was …
Bei Hubert Scheungraber in seinem Journey in Passau: ganz famos
Von Bier zu Bier: Der Bayerische Brauereiführer – überflüssig
Wieder einmal haben unsere Österreichischen Nachbarn von der Medien-Tochter des Red-Bull-Konzerns uns etwas vorgemacht, vorgemacht in beiden Bedeutungen des Wortes: etwas voraushaben und – sagen wir mal – mit teils alternativen Fakten jonglieren. Anfang des Jahres erschien im bekannten Servus-Verlag „Von Bier zu Bier: Der Bayerische Brauereiführer“ von Katherine Wiesinger und Marc Ritter, letzterer vor …
Goldenes Tal: idyllisch, urig, gut, mit zeihlichen Macken
Summa summarum: ein gemütliches, uriges bajuwarisches Wirtshaus an einem idyllischen Fleckchen Bayerns, das allemal für einen Ausflug taugt, zu Stoßzeiten allerdings recht überlaufen, flotte, freundliche, bedinrndelte, des Kellners und des Deutschen mächtige Bedienungen, sehr, sehr gute, bodenständige, Convenience-freie bayrische Küche mit großer Auswahl, nicht nur Kurzgebratenes, auch erfreulich viele Schmor- und Bratengerichte mit richtig guten …
Goldene Gans in Pasing: Schuster bleib bei Deinem Leisten
Summa summarum: Melange aus gehobener, gut-bürgerlicher Bayrischer Küche mit modernistischen internationalen kulinarischen Kontrapunkten in entspanntem, gepflegtem Ambiente. Die Bayrische Küche ist dabei durch die Bank weg gekonnt, solide, teilweise herausragend, die modernistischen internationalen Gerichte schwächeln meist bei Zubereitung und Wohlgeschmack. Seit 1988 gibt es im ehemaligen Süßengut mitten im alten Pasing gepflegte Bayrische Küche mit …
Klosterstüberl in Fürstenfeldbruck: urige, sehr solide bayrische Wirtschaft mit ausgesprochen gutem Service-Team
Summa summarum: gemütliches, entspanntes Wirthaus-Ambiente in historischen Mauern, fast durchgängig sehr ordentliches, gewiss nicht exzeptionelles, aber gut gemachtes, traditionelles bayrisches Essen ohne Kniefälle vor dem Zeitgeist und eines der besten Serviceteams, das ich seit langem erlebt habe. Man neigt ja leicht zur Routine, auch und gerade bei Restaurant-Kritiken, und das gilt auch und gerade für …
Weichandhof: wieder einer weniger …
Summa summarum: erfolgreich renoviertes, gemütliches Traditionslokal mit hübschem Biergarten am Münchner Stadtrand, heute von Großgastronomen bewirtschaftet, in die kulinarische Allerwelts-Beliebigkeit abgerutscht, und das bei mehr als mäßiger Küchenqualität, aber für Amis und Tagungsteilnehmer reicht’s Rund um die alte St. Georgskirche in Obermenzing, heute ein Stadtteil von München, da gab es im letzten Jahrhundert ein festes …
Brauereigasthof Winkler: Geölte Tagungsmaschinerie auf dem Lande
Summa summarum: Von vorne hübsch anzuschauen, dahinter ein großer, verwinkelter, architektonisch nicht vollends gelungener Hotel- und Tagungskomplex, bar jeder Gemütlichkeit und Authentizität, aber mit hoher, anonymer Funktionalität und ausreichendem Komfort für Tagungen und Feiern, dazu bemühtes bajuwarisierendes Ambiente, oft freundliche Bedienungen, Küche ist 08/15-Massenabfütterung keiner Erwähnung wert, aber leckeres hauseigenes Bier „Wenn Du in der …