Sauftour in Wien: 2. Vorspiel im Sperl

Und am Samstagmorgen fallen wir früh wieder raus, Croissant und Melange reichen als Frühstück, wir wollen zum Flohmarkt hinter dem Naschmarkt zwischen den Wienzeilen, und der startet traditionell früh, nämlich schon um 06:30 Uhr geht der Verkauf los. Der Naschmarkt selber ist zwischenzeitlich eh‘ für’n Arsch, früher, in den Achtzigern, konnte man hier noch ganz …

Teile diesen Beitrag:

Sauftour Wien: Dramatisches Lustspiel in 6 Akten, 3 Vorspielen und 1 Nachspiel. Vorspiel im Renner

Mona hat angerufen. Sie ist auf dem Weg nach Moldawien und hat einen Stopover in Wien, den sie über’s Wochenende verlängern will, um uns zu sehen. Siegrid hat sie schon gesprochen, die hätte Zeit, wie es bei mir aussähe. Klar habe ich Zeit, ich habe fast immer Zeit, um Mona und Siegrid zu sehen. Und …

Teile diesen Beitrag:

Schaschlik

Schaschlik ist ein schnelles Gericht, Schaschlik ist ein einfaches Gericht, Schaschlik ist ein leckeres Gericht … aber Schaschlik ist kein billiges Gericht. Ein gutes Pfund Rinderfilet und ein gutes Pfund Schweinefilet, da ist man – wenn man richtiges Fleisch nimmt und nicht irgendwelchen hormongedopten, gequälten Massentierhaltungs-Schund – sofort 50 und mehr EURO los, dazu noch …

Teile diesen Beitrag:

Cotswolds London Dry Gin

Wenn man mit dem Wagen von London nach Birmingham fährt und dabei die M1 bzw. die M40 meidet und stattdessen lieber über Land reist, so beginnt hinter Oxford eine Region, die die Engländer Cotswold nennen, im Süden begrenzt durch die Themse, im Norden durch den Avon (bekannt durch die Shakespeare-Rummel-Stadt Stratford-upon-Avon), eine grüne, hügelige, liebliche …

Teile diesen Beitrag:

Sachen gibt’s: ein Zahlautomat

Vor ein paar Tagen habe ich mich hier darüber aufgeregt, dass eine Fleischereiverkäuferin vor meinen Augen mit ein und denselben Handschuhen Hackfleisch, Geld, Käse und Schinken betatscht hat. Und jetzt komme ich in meine Lieblings-Boulangerie in Augsburg (La Boulangerie, Elsenbornstraße 3, 86161 Augsburg – und nein, ich bekomme kein Werbegeld von denen), dort stehen neuerdings …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 32 – Ein Stück aus dem Narrenhaus

Größere Metzgerei in der Stadt, noch mit eigener Schlachtung und richtigen Metzgern. Alles gefliest, alles proppesauber, verglaste Theken voll mit dem schönsten Fleisch und den schönsten Wurstwaren, Fleischverkäufer und –innen mit sauberen Schürzen und einheitlichen Kopfbedeckungen. Als ich den Laden betrete, wird mein Gruß mit einem fast von fröhlichen kollektiven „Grüß Gott“ der Belegschaft und …

Teile diesen Beitrag:

Eine Woche Mannschafts-Verpflegung auf einem Deutschen Kriegsschiff im Einsatz

© 1966-2014 Les Edition Albert/René Goscinny/Uderzo / Egmont Ehapa In dem Comic „Asterix als Legionär“, geschrieben von René Goscinny und gezeichnet von Albert Uderzo, erstmals 1966 als zehnter Band der Asterix und Obelix-Reihe veröffentlicht, treten die Titelhelden Asterix und Obelix als Legionäre in die römische Arme ein, um zwei von den Römern entführte Gallier zu …

Teile diesen Beitrag:

Juniper … mal wieder ein Bayrischer Gin, diesmal sogar blended

Whisky-Puristen rümpfen die Nase, wenn man das Wort „blended“ nur in den Mund nimmt, und sie lächeln (zumindest bis vor ein paar Jahren) mitleidig, wenn man von „Deutschem Whisky“ spricht. Jetzt gibt’s auch noch mitleidiges Naserümpfen im Quadrat, nämlich „blended German Gin“, genau genommen „blended Bavarian Gin“. Bei der altehrwürdigen Traditionsmanufaktur Lantenhammer (die verantwortlich zeichnet …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top