Sauftour in Wien: 1. Akt in der Blauen Bar

Danach kurz in’s Hotel, wohl verdienter, gleichwohl zu kurzer Mittagsschlaf, Siegrid holt uns um vier in der Blauen Bar ab, das ist generell praktisch, ein Hotel, dessen Bar bereits um 10:00 Uhr morgens öffnet. Wir warten an der Theke, in der Ecke zwei ganz offensichtlich halbseidene Herren, ich tippe auf Balkan, vielleicht Serben, mit zwei …

Teile diesen Beitrag:

Cotswolds London Dry Gin

Wenn man mit dem Wagen von London nach Birmingham fährt und dabei die M1 bzw. die M40 meidet und stattdessen lieber über Land reist, so beginnt hinter Oxford eine Region, die die Engländer Cotswold nennen, im Süden begrenzt durch die Themse, im Norden durch den Avon (bekannt durch die Shakespeare-Rummel-Stadt Stratford-upon-Avon), eine grüne, hügelige, liebliche …

Teile diesen Beitrag:

Juniper … mal wieder ein Bayrischer Gin, diesmal sogar blended

Whisky-Puristen rümpfen die Nase, wenn man das Wort „blended“ nur in den Mund nimmt, und sie lächeln (zumindest bis vor ein paar Jahren) mitleidig, wenn man von „Deutschem Whisky“ spricht. Jetzt gibt’s auch noch mitleidiges Naserümpfen im Quadrat, nämlich „blended German Gin“, genau genommen „blended Bavarian Gin“. Bei der altehrwürdigen Traditionsmanufaktur Lantenhammer (die verantwortlich zeichnet …

Teile diesen Beitrag:

Dictador Treasure Gin

Der Dictador Treasure Gin kann wirklich was. Bekannt ist die Kolumbianische Destille Dictador aus Cartagena ja eigentlich für ihren Rum. Basis des Gins ist fünf-fach destillierter Neutral-Alkohol aus Zuckerrohr, der mit der Schale einer nur in Kolumbien vorkommenden Kreuzung aus Mandarine und Limette (Tangerine-Lemon) als Leit-Botanical aromatisiert wird. Das Besondere am Dictador Treasure Gin ist …

Teile diesen Beitrag:

„August Annua“ Gin: Danke, dass wir darüber geredet haben …

Viele Menschen widmen sich heutzutage wieder dem edlen Getränk Gin; das ist schön. Aber offensichtlich glaubt heutzutage auch fast jeder, Gin machen zu können; das wird auf die Dauer lästig. Seit Jahren wird der Deutsche Sprit-Markt überschwemmt mit Designer- oder Laien-Gins, entsprungen aus den Neurosen irgendwelcher Leute, die – ohne Ausbildung, ohne Brennerei, meist auch …

Teile diesen Beitrag:

Spitzmund Gin und Tatar

Eigentlich sind das zwei, genau genommen sogar drei Geschichten, und das mit nur einem Gin. Die erste Geschichte ist der Spitzmund Gin aus Schleswig Holstein. Der kann was. Nach dem belang-, geschmack- und charakterlosen koscheren Wässerchen letzte Woche schmeckt der Spitzmund mit seinen 47% Alkohol echt nach was. Klar, Wacholder, aber daneben Pflaume (Pflaume, hatte …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top