Lange nichts gehört

Sorry Folks, ich muss gerade opl.guide etwas vernachlässigen, denn ich ziehe auf’s Land. Nach 20 Jahren in Augsburg verlasse ich die Stadt und gehe in die Provinz in’s nördlichste Nordhessen, a.D.W. sozusagen. Da habe ich derzeit keine Muße zum Reisen, Essengehen, Kochen, Schreiben. Sobald diese Kisten und 200 andere wieder ausgepackt sind, gibt’s auch wieder …

Teile diesen Beitrag:

Menaud Gin: Finger weg!

Der Gin-Industrie gehen offenbar die Aromen aus, der letzte Schrei scheint jetzt salzig zu sein. Nach dem (für mich) unsäglichen Zu Plun Salz Gin von Florian Rabanser aus Sylt (woher sonst?) für stolze knapp 300 EURO / Liter, mazeriert mit Austernschalen oder dem Edition Wattenmeer Salzwiesen Gin für „bescheidene“ 110 EURO / Liter, mazeriert mit …

Teile diesen Beitrag:

Kyrö Gin aus Finnland: dünnes Süppchen

Caro war Anfang Juli mit ihrer Flugbüchse in Helsinki, an irgendeiner Konferenz teilnehmen, keine Ahnung, „International Conference on Law and Political Science“, sie war dort „Key Note Speaker“, wahrscheinlich eine große Ehre, sie allerdings hat im Nachhinein ungeachtet der „Ehre“ mehr darüber geschäumt, dass ihr ihre Reiskosten nur in Höhe eines Business-Klasse-Tickets aus Frankfurt abgerechnet …

Teile diesen Beitrag:

Motel One Hamburg am Michel: alles andere als weltläufiges, maritimes, hanseatisches, urbanes Flair

Summa summarum: zentral gelegen, preiswert, spartanisch, sauber, doch längst nicht mehr role modell moderner urbaner Hotellerie Einerseits, es hat schon was, die große Kirchturmuhr des Michels, so heißt die evangelische Hauptkirche Sankt Michaelis im Volksmund in Hamburg, unmittelbar vor dem Fenster quasi als Nachttischuhr zu haben, der Preis für diese Aussicht ist eine sechsspurige, Tag …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top