Sächsische Kartoffelsuppe

Ich kenne mich ja quasi auf beiden Seiten des Erzgebirges kulinarisch etwas aus: im südlichen tschechischen Teil durch meine egerländrischen (oder sudetendeutschen) Großeltern, im nördlichen deutschen Teil durch meine Zeit in Sachsen. Nördlich und südlich des Nollendorfer Passes gibt es natürlich Kartoffelsuppen, und die sind sich recht ähnlich, aber eben nicht identisch, sondern es gibt …

Teile diesen Beitrag:

Mutters Szegediner Goulasch

Man beachte, Mutter fütterte vier Fleischesser mit einem Pfund Schweinefleisch, sprich 125 g pro Nase – etwa die Hälfte des Gewichts, das heutzutage ein ernstzunehmendes Steak hat. Eigentlich war Szegediner ein Sparsamkeits-Essen: 1 Pfund Schweinegoulasch und etwas Saure Sahne mussten dazu gekauft werden, den Rest hatten wir im Garten oder im Geschäft. Nach dem Szegediner …

Teile diesen Beitrag:

Rahm-Palatschinken

„Die kann der Kaiser in Wien auch nicht besser haben.“ pflegte mein Großvater zu sagen, wenn meine Großmutter Rahm-Palatschinken auftischte. (Man beachte hier auch das Tempus, Präsenz, und das, obwohl die Habsburger schon vor 50, 60 Jahre in Wien zum Teufel gejagt worden waren, aber für meine Großeltern war der Kaiser halt immer noch der …

Teile diesen Beitrag:

Liwanzen

Liwanzen, das ist Bauernküche in Reinkultur: außer Zucker, Salz und Zimt wird alles auf dem eigenen Hof hergestellt. Liwanzen, das sind kleine Hefepfannküchlein, die mit Zucker, Zimt und Butter mit der Hand in exakt zwei Bissen gegessen werden. Liwanzen sind sättigend und hoch-kalorisch, genau das Richtige für einen schwer körperlich schuftenden Feldarbeiter; der Umkehrschluss ist …

Teile diesen Beitrag:

Erzäfpel Biazala

Erzäpfel Biazala, ein Name, den heute wahrscheinlich kaum jemand mehr wird richtig aussprechen können, sind der egerländrische (nein, nicht der sudetendeutsche, da gibt – gab – es feine Unterschiede) Name für kleine abgebackene Kartoffelplätzchen, die in Sirup und Butter schwimmend serviert werden/wurden.  Eigentlich sind sie das ideale Essen nach zwölf Stunden Bäume fällen von Hand …

Teile diesen Beitrag:

Graina Kniala („Grüne Klöße“)

Wenige Gerichte polarisieren in unserer Familie so wie Graina Kniala, hochdeutsch tatsächlich „Grüne Klöße“, und die Dinger sehen nach dem Kochen tatsächlich – ohne Beigabe von Spinat oder anderen färbenden Zutaten – grünlich aus. Mein Vater und ich lieben sie, meine Schwester hasste sie und trat schlichtweg in Hungerstreik, wenn Mutter sie auftischte; meine Mutter …

Teile diesen Beitrag:

Hackbiazala

Was die Zubereitung von wohlschmeckenden, einfachen, preiswerten Speisen anbelangt, so war meine Großmutter (väterlicherseits, die aus dem Sudeten- bzw. Egerland) zweifelsohne ein Genie; ich will nicht sagen, dass ihre Gerichte auch aus ernährungsphysiologischen, medizinischen und kulinarischen Gesichtspunkten herausragend waren, aber sie schaffte es, für den berühmten Apfel und das Ei eine Großfamilie, Mägde, Knechte und …

Teile diesen Beitrag:

Generalstabsmarsch

Generalstabsmarsch ist wohl eigentlich gar kein richtiges Gericht. Das Rezept stammt aus dem Fundus meiner Großmutter (väterlicherseits) aus dem Böhmischen oder besser – sie hätte darauf bestanden – aus dem Sudetendeutschen. Von der Grundkonzeption erinnert der Generalstabsmarsch an den Gaisburger Marsch, ist aber ungleich einfacher und preiswerter. Und so werde ich den Verdacht nicht los, …

Teile diesen Beitrag:

Sacherkäse – Frühlingskäse Berti – Liptauerkäse

Früher, bei großen Familienfeiern mit großem Essen, da war das so, dass die Frau des Hauses zusammen mit ihren Töchtern und Schwiegertöchtern, überwacht von der Schwiegermutter, noch in der Küche rotierte, während bereits die Gäste kamen. Das Haus war aufgeräumt, auf dem Herd und im Rohr schmurgelten die Speisen, der Tisch war gedeckt, Schüsseln und …

Teile diesen Beitrag:

Egerländrisches Essen

… damit ich nicht vergesse, Euch zu erzählen … Caro hat Geburtstag gehabt. Das war schon im Sommer. Natürlich kann Caro nicht wie ein normaler Mensch feiern, Stehparty auf der Terrasse ihres Penthouse in der Stadt, oder ein großer Tisch bei dem lauschigen Lieblings-Italiener, oder alles hinter sich lassen und nach New York abhauen, … …

Teile diesen Beitrag:

Weihnachtsstollen Egerländer Art

So, der traditionelle Egerländische Christstollen wäre auch fertig  – eigentlich mehr ein Hefezopf, weil Orangeat, Zitronat, Marzipan, Rosinen, das mag es auf der anderen Seite des Erzgebirges, im reichen Dresden gegeben haben, aber nicht im Egerland. Meine Großmutter flocht den Stollen noch auf die alte Weise: drei mal Drei, zwei mal Drei, ein mal Drei. …

Teile diesen Beitrag:

Kartoffelsuppe nach Oma Opls Art (Original)

Das ist das ganz traditionelle, originale Kartoffelsuppe-Rezept meiner Großmutter. Genau genommen hatte sie zwei Zubereitungs-Arten für Kartoffelsuppe: Erzäpfelter Suppn und Erzäpfelter Brai. Die Zutaten waren weitgehend identisch (was halt da war), aber während die Suppe eine eher klare Gemüsebrühe mit darin herumschwimmenden gekochten Gemüsestückchen – vorwiegend natürlich Kartoffeln – darstellte, war die Brai (Brai steht …

Teile diesen Beitrag:

Liwanzen

Liwanzen, das ist Bauernküche in Reinkultur: außer Zucker, Salz und Zimt wird alles auf dem eigenen Hof hergestellt. Liwanzen, das sind kleine Hefepfannküchlein, die mit Zucker, Zimt und Butter mit der Hand in exakt zwei Bissen gegessen werden. Liwanzen sind sättigend und hoch-kalorisch, genau das Richtige für einen schwer körperlich schuftenden Feldarbeiter; der Umkehrschluss ist …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top