Muss ja auch mal gesagt sein …

Reisepässe gehören nun mal zum Reisen dazu, und Reisepässe müssen zuweilen neu beantragt werden. Also gehört auch das Beantragen von Reisepässen irgendwie zum Reisen, und damit ist das auch irgendwie – über Bande sozusagen – ein Thema für opl.guide. Denn beim Beantragen eines neuen Reisepasses ist mir nämlich nun jüngst folgendes, beachtliches Ereignis im Bürgerbüro …

Teile diesen Beitrag:

Block House Augsburg: Beliebige Systemgastronomie

1970 heuerte der Kroate Nedo Plazibat als Oberkellner im ehemaligen Steakhaus am Ulrich in Augsburg an, bis 2016 betrieb er das Lokal unter dem Namen Chorizo gemeinsam mit seiner Frau Barbara, für mich war das immer das beste Steakhaus Augsburgs, eben weil hier Systemgastronomie-frei frisch gekocht und gebrutzelt wurde. Als Die Plazibats in Rente gingen, …

Teile diesen Beitrag:

Saigon Village Augsburg: Ziemlich gute Vietnamesische und Thai-Küche

Persönlich – das sei vorweggeschickt – tue ich mich immer etwas schwer mit Berichten über asiatische Lokale. Sicherlich habe ich im Laufe der Jahrzehnte schon den Gegenwert eines erklecklichen Automobils in Asiatischen Lokalen rund um den Globus gelassen, sicherlich war ich auch schon das eine oder andere Mal hier und da in Asien. Aber was …

Teile diesen Beitrag:

Landgasthof Asum: mäßige Kantine mit Biergarten auf dem Lande

Haben Sie schon mal versucht, an einem Dienstagabend in der Region Augsburg einen halbwegs vernünftigen Biergarten zu finden? Lässt man die üblichen Convenience-Pfuscher, Systemgastronomen, Abzocker und sonstiges Gastro-Gesindel einmal außen vor, so bleibt da nicht viel, eigentlich kaum etwas. Entweder sie haben an Dienstags nicht geöffnet, oder sie haben Ruhetag, oder sie sind geschlossen, … …

Teile diesen Beitrag:

Roastbeef Wet-Aged aus der Sous-Vide mit gecheateter Pfeffersauce

Caro und ich streifen das Samstagsmorgens über den Augsburger Stadtmarkt, um reichlich uninspiriert Spezereien für die Wochenendküche zu jagen. Anfang Mai sind Spargel und Morcheln irgendwie gesetzt, natürlich auch Flieder, Maiglöckchen, Vergissmeinnicht (aber die kann bzw. sollte man nicht essen), die Maischollen bei den drei Fischhändlern haben allesamt trübe, traurige Augen, für weiße Frühlingstrüffel und …

Teile diesen Beitrag:

Der König

Heute Morgen, auf meinem Weg zur Arbeit, stand der König unvermittelt am Wegesrand an der Jakoberstraße, direkt vor der alten Pilgerkirche St. Jakob, neben dem Brunnen gleichen Namens. Er stand einfach da, in einem karminroten Gewand, seine langen weißen Haare und sein langer weißgrauer Bart wehten im milden Frühlingswind. Er blickte freundlich, wach und interessiert. …

Teile diesen Beitrag:

Weineinkauf und leichter Lunch im Mavin: ganz kurios

Das Mavin in Augsburg, Eisack- Ecke Stätzlinger Straße ist so kurios wie seine Lage im tiefsten Lechhausen, an der Grenze von häßlichem, aber funktionalem Gewerbegebiet und häßlicher, aber funktionaler Nachkriegs-Einfamilienhaus-Bebauung, umgeben von Auto- und Schrotthändlern, Bordellen (direkt dahinter liegt das legendäre SM-Studio Insada, recht praktisch, wenn man vom Verhauen und Verhauenwerden zwischendurch mal hungrig wird), …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top