Goof WE folks!
Extra-extra-dry Martini-Cocktail, washed bar ice, Tanqueray #10, straight, lemon twist, no olive, very cold …
Extra-extra-dry Martini-Cocktail, washed bar ice, Tanqueray #10, straight, lemon twist, no olive, very cold …
Es wird dunkel, Nebel ist aufgekommen, der Jakob ist fast nicht mehr zu sehen, vor dem Kindergarten vis-à-vis haben sie Bänke und Stände mit Punsch aufgebaut, die Kinder mit Laternen machen mit ihren Eltern ihren St. Martins-Umzug über den Jakobsplatz vorbei am Hintereingang der Fuggerei, ich sitze bei Martini Cocktail (gewiss auch eine legitime Art, …
Est. 1367 steht selbstbewusst auf dem Etikett, das ist mal eine Hausnummer, zumal für einen Gin. Die Jahreszahl bezieht sich allerdings nicht auf das Entstehungsjahr des Gins, sondern auf die Gründung des Hauses Fugger, die allgemein mit 1367 angegeben wird, das Jahr, in dem der Webermeister Hans Fugger nach Augsburg zog, „fucker advenit“ lautet der …
Extra trockener Martini Cocktail: Gewaschenes Eis (leider nicht kalt genug), Tanqueray #10 Gin, Noilly Prat Vermouth, Lemon Twist; Mojito Royal: Botucal Planas Rum, Minze, Rohrzucker, Champagner `R` de Ruinart, Spritzer Angostura
Frühling lässt sein blaues BandWieder flattern durch die LüfteSüße, wohlbekannte DüfteStreifen ahnungsvoll das Land Veilchen träumen schon,Wollen balde kommenHorch, von fern ein leiser Harfenton!Frühling, ja du bist’s!Dich hab ich vernommen! Eduard Mörike (1804-1875)
Summa summarum: Das Spießwerk ist ein ganz normales, durchschnittliches Steakhaus wie tausend andere auch, nur dass es hier zusätzlich noch Fleisch auf Spießen gibt. Wer gerne große Flatschen toter Kuh isst und weder auf Beilagen noch auf kulinarisch anspruchsvollere Gerichte Wert legt, der kommt im Spießwerk sicherlich auf seine Kosten. Neben dem Stammhaus in der …