Zeckenimpfung
Ich lebe im FSME-Kernland (Nein, „FSME“ ist kein Städte-Kennzeichen aus den neuen Bundesländern). Höchste Zeit für die Zeckenimpfung, damit ich wieder ruhigen Gewissens samt frohen Mutes durch Gras hüpfen kann. Ab zum Onkel Doktor. Sssss-klack tönt der automatische Türöffner und schon stehe ich vor der Sprechstundenaushilfe. „Bitte nehmen Sie noch kurz im Wartezimmer Platz“. Dort …
Wohl wahr …
Ausnahmsweise mal politisch … und ziemlich angepisst
Rückreise von Wien nach München, verlängertes Brückentag-Wochenende. Bayern 3, Antenne Bayern, Ö3, Bayerninfo und Google Maps melden einhellig Autobahn frei, Grenzübergang frei, keine Wartezeiten in Salzburg, Irschenberg keine Behinderungen, weg nach München komplett ohne Behinderungen. Ich kann es zwar kaum glauben, aber Caro sagt, wir bleiben auf der Autobahn und rauschen durch. Rumms, fast wäre …
New York New York Bar Wien: unscheinbar, unaufgeregt, unglaublich schlechte Luft, ungeheuer gut
Beim Sorbet frage ich Wolfgang Ebner diskret, ob er uns nach dem Dinner noch zwei Plätze in Krugers Bar um die Ecke besorgen kann. Kurze Zeit später kommt er zurück und sagt fast peinlich berührt, keine Chance, alles sei für heute Abend ausgebucht, selbst für Gäste des Sacher, und das will in Wien was heißen. …
Unglaublich: eine ausverkaufte Kunstausstellung …
… aber kein Wunder, denn das Kunsthistorische Museum Wien zeigt derzeit anlässlich des 450. Todestages von Pieter Bruegel des Älteren die weltweit erste große monografische Ausstellung zum Werk des flämischen Ausnahmekünstlers. Von den heute noch erhaltenen rd. vierzig Gemälden und sechzig Graphiken sind in Wien derzeit 90 seiner Werke zu sehen, drunter fast 30 Gemälde. Bruegel Kunsthistorisches …
Ziemlich gut …
Muss auch mal sein …
„Um die Wurscht, da geht es nur am Würschtlstand, um die Wurscht und nichts als um die Wurscht! Um die Wurscht von uns’rer lieben Mizi-Tant‘, Und bestenfalls noch die Biere gegen den Durst.“ (EAV, „Würschtlstand“)
Das Leben ist schön: Hotel Regina, Wien
Apologie des Restaurantkritikers …
Neulich, auf der Milchtüte …
Pancakes
Es war der vierte Advent, Lucas war knapp zehn Jahre. „Machst Du uns Pancakes“, fragte er. Ich erinnerte mich des geöffneten Bechers im Kühlschrank, im Glauben es sei Buttermilch, Buttermilch, die man obligatorisch für die echten US-imperialistischen Pancakes (die nicht zwangsläufig imperialistisch sind) braucht. Im dem Glauben also, eine Buttermilch sei nicht nur im Hause, …
Ländlicher Humor auf Niederbayerisch …
Warteck in Freudenstadt: traditionell, gehoben, gut, Patzer, die nicht sein müssten
Summa summarum: gehobenes, gutbürgerliches Lokal mit traditioneller, sehr guter badischer Küche mit gekonnten französische-mediterranen Einschlägen ohne Mode-Schnickschnack in konservativ-gediegenem bis leicht spießigem Ambiente mit flottem, aber eher rustikalem als steifem Service, und leider regelmäßigen, nicht nur kleinen Patzern bei Küche und Service; aber alles in allem eine sichere Bank für gepflegtes Speisen. Es ist schön, …
Dativ.
Erwin Werlberger: Das Beste aus der Wirtshausküche
Dass gute Restaurants des Öfteren von dem ganz großen Geld betrieben bzw. massiv gesponsert werden, ist nicht erst seit Fritz Eichbauer und seinem Tantris bekannt. Dass die Gelddruck-Maschine Red Bull den Hangar 7 am Salzburger Flughafen mit seinem Vorzeigerestaurant Ikarus sowie das Carpe Diem Lounge-Café, die Mayday Bar und das Threesixty betreibt, ist auch hinlänglich …