Du weißt, Du bist in Kalifornien …

… wenn es in jedem noch so kleinen Kaff wenigstens einen offiziellen, ganz legalen Cannabis-Laden gibt, mit Dutzenden verschiedener Hasch-Sorten, und freundliche Cannabis-Sommeliers beraten Dich ausführlich, welche Art von Dope zur Behandlung bzw. zur Hervorrufung welcher Gemütszustände geeignet ist. Und des Morgens trittst Du auf die Veranda vor dem Hotelzimmer, blickst verschlafen auf die Pazifik-Bucht …

Teile diesen Beitrag:

Eating Vancouver – Tag 4: Medina / Grouse Mountain / Morrissey / Prohibition / Hawksworth / Garden Terrace

Wenn ein Café um 08:00 Uhr öffnet und um 08:20 Uhr sind alle Plätze, und davon gibt es reichlich, besetzt, wenn dann noch die protzige Hotel-Limousine von Fairmont vorfährt, der Fahrer  reißt die Türe auf und drei Gecken – offenbar Hotelgäste, die etwas anderes / besseres suchen, als das ziemlich gute Frühstück im Fairmont – …

Teile diesen Beitrag:

Eating Vancouver – Tag 3: Lucy’s Eastside Diner / Stanley Park / Anthropologisches Museum / Yaletown Distilling Company / Blue Water Cafe

Das urigste Frühstück Vancouvers gibt es wahrscheinlich in Lucy’s Eastside Diner, wieder an der Mainstreet, witziger Weise fast direkt neben dem Burdocks. Lucy’s Diner ist ein im Retro-Stil gehaltener, aber nicht künstlicher, typischer Nordamerikanischer 50 Jahre Diner, schwarz-weißer Fußboden, lange orange Theke, Chrom- Barhocker, einfache Tische, aber kein Elvis-Schnick-Schnack oder ähnliche Memorabilien, sondern ganz mit …

Teile diesen Beitrag:

Eating Vancouver – Tag 2: La Petit Belge / Mt. Pleasant Farmers Market / Burdock & Co / Granville Island Public Market / UVA / Peaceful Restaurant

Die besten Waffeln Vancouvers, die soll es im La Petit Belge in der Mainstreet geben. Mainstreet, das ist in Vancouver nicht etwa die paar hundert Meter Prachtstraße zwischen Residenz und Rathaus, Mainstreet, das sind hier 9 Kilometer schnurstracks vom alten Hafen im Norden bis zum Fraser River im Süden einmal quer durch die alte Kernstadt …

Teile diesen Beitrag:

Eating Vancouver – Tag 1: Anreise / Moda / Steamworks

Nach dem letztlichen kulinarischen Reinfall von der Ostküste (Caro und ich hatten uns unguided von New York bis Racine, einem Kaff im tiefsten Wisconsin zwischen Chicago und Milwaukee am Lake Michigan, allerdings mit einigen weitgehend vergessenen, selbst für seine Verhältnisse reichlich schrägen Frank Lloyd Wright – Bauten durchgefressen, immer dort, wo die Einheimischen aßen und …

Teile diesen Beitrag:

Ammerland: die haben mein Klischee kaputt gemacht …

Starnberger See, da denkt ein jeder erst einmal an Starnberg, Münchner Protz-Porsche auf Wochenend-Spritztour im Stau, überteuerte Schicky-Micky-Lokale mit mehr oder minder miesem Essen und Seeblick, Familien-Schiffsfahrten mit Tante Erna, Kaffee, Kuchen und anschließendem See-Promenaden-Flanieren, Stadtverwaltungen und Landratsämter ohne Wartezeiten für den besser betuchten Bürger, festungsartig eingezäunte Seegrundstücke mit verbarrikadierten Großkopferten-Villen im Wert von vielen, …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 87 (Menschen im Hotel – Miniatur-Sitten-Gemälde): Imperialer Veganismus

Zwei Amerikanerinnen – offensichtlich Mutter und Tochter, ich schätze zwanzig und gut vierzig, dem outfit nach halbwegs geldig – sitzen im Dachrestaurant. Sie trinken Cola light und zwei kleine Gläser Weißwein. Nach einem ausführlichen Studium des Inhalts ihrer Funken, diversen Telephonaten auf Derivat-Englisch und einer ausführlichen Mutter-Tochter-Diskussion, wie die nächsten Tage in Austria im Detail …

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 86 (Menschen im Hotel – Miniatur-Sitten-Gemälde): Warum sollten wir Männer eigentlich Angst vor der Islamisierung Europas haben?

Bärtige Männer, offensichtlich in weiße Bettlaken oder so ähnlich gewandet, betreten breiten Schrittes den Frühstücksraum, gefolgt von über und über mit Chador und Nijab verschleierten Weibspersonen, gerade dass noch Augen, Nase, Mund aus den Schandfetzen ragen, vor der Zeit gealterte, verhärmte Frauen mit gesenktem Blick, vor der Zeit altern werdende, verhärmte Mädchen mit gesenktem Blick, …

Teile diesen Beitrag:

Es gibt so viele sinnvollere Plätze, seinen Laptop zum Schreiben aufzustellen, als im Büro …

… zu Beispiel auf der Terrasse des Mendocino Hotel & Garden in Mendocino an der Mainstreet, direkt an den Klippen. P.S.: Wer erinnert sich noch das Liedchen „Mendocino“, geschrieben 1968 von Dough Sahm, ein Jahr später von Michael Holm ins Deutsche adaptiert und bei Dieter-Thomas Heck in der Hitparade live gewimmert: „Mendocino, Mendocino / Ich …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top