Monat: März 2019
Ziegler: dem Vermarktungstod nahe
Seit Jahrzehnten bin ich ein bekennender und begeisterter Fan der Brennerei Ziegler aus Freudenberg am Main, einem elenden Kaff in Churfranken. Scheinbar ein kleiner, alter Familienbetrieb, mit 18 Mitarbeitern und 6 Millionen EURO Umsatz sympathische Manufakturgröße, offene Brennanlage neben dem kleinen Verkaufsraum, grundsolide, exzellente Produkte, nur regionale, heimische Zutaten und Produktion, Doppelbrennverfahren, lediglich der Mittellauf …
Improvisierter Martini – Goof WE Folks!
Extra trockener Martini Cocktail: Gewaschenes Eis (leider nicht kalt genug), The London Gin No. 1, Noilly Prat Vermouth, Lemon Twist
Das nenne ich mal selbstbewusst!
Rezeption des Gasthofs Linde in Albstadt.
Neulich im Interconti Berlin
Irgendwie tut es einem ja immer leid, wenn man miterleben muss, wie ein guter alter Freund so langsam vor die Hunde geht und man selber nur hilflos daneben steht, ohne wirklich etwas machen zu können. So geht es mir seit Jahren mit dem Interconti in Berlin. Früher, in den Siebzigern und Achtzigern, da logierten wir …
Vorsicht Witz!
Apfelkompott
Offenbar leben wir in einer Apfelmus-Zeit. Dazu werden Äpfel – geschält und entkernt oder auch am Stück – mit Zucker und vielleicht Gewürzen gekocht und alles sodann mittels Flotte Lotte, Passiermühle oder Pürierstab zu einem einheitlichen, homogenen Mus verarbeitet. Wenn Mutti das daheim macht, so gehe ich schon davon aus, dass die Äpfel nicht nur …
Vorsicht fieser Spruch!
Canning’s Gin aus Madeira
Nicht nur die vermaledeiten Spritmultis Diageo, Pernod Ricard, Bacardi und Kumpane sollten Gins industriell in großem Maßstab herstellen (bzw. Gin-Hersteller aufkaufen und stream-linen) und mit ihrer Marktmacht in Bars und Verkaufsregale pressen; nicht nur windige Marketing-Bubis sollten bar jeglicher Brenner-Erfahrung Phantasie-Gins mit fragwürdigen Qualitäten, aber gigantischen, meist abstrusen bis albernen Verkaufsmärchen drum herum kreieren, produzieren …
Marginalie 74: Kinder in Paris
Ich laufe um 08:00 Uhr vom Hotel die 20 Minuten durch das morgendliche 8. Arrondissement zur Anwaltskanzlei, wo in einer Stunde das erste von vielen Meetings des Tages beginnt. Es wird Frühling in Paris, noch vor dem offiziellen Frühlingsanfang. Die japanischen Kirschbäume blühen, ganz viele Frauen tragen Miniröcke mit mehr dicken als filigranen Strumpfhosen darunter, …
Vorsicht Witz!
Kleiner Tipp zum Verreisen mit Business-Hemden
Jeder Geschäftsreisende kennt dieses Problem: da hat man Business-Hemden für 19,95 vom Discounter, oder für 59,95 vom Versender, oder für 99,95 vom Modehaus, oder für 129,95 vom Herrenausstatter oder für 169,95 vom Hemdenschneider, hat diese vermaledeiten Dinger von einer begeisterten Ehefrau / Partnerin / Haushälterin oder von der Wäscherei waschen, womöglich auch noch stärken und …
Vorsicht kluger Spruch!
La Casina rosa & piccola in Dresden: Domestizierter Basic-Italiener mit vielen Konservierungsstoffen
„Authentische Italienische Küche“ das ist etwas, was es nördlich der Alpen kaum gibt – und schon gar nicht jenseits des Atlantiks. Was wir hier haben – machen wir uns nichts vor –, ist in der Regel eine Melange, eine Italienisch-Deutsche Misch-Küche, denn über die Jahrzehnte Italienisch-Deutschen kulinarischen Kulturaustauschs haben sich die hiesigen Italiener um des …
Wenn man mit Caro verreist …
Das ist selbst für die Direktion eines 5*S-Hotels mal ein Statement zur Begrüßung auf dem Zimmer …
Ragout von Fondue-Resten
Silvester ist vorbei, wie so oft gab es Fondue, wie fast immer haben wir viel zu viel sehr gutes Fleisch (Bio-Filet) eingekauft, wie immer haben wir die bereits zu Würfeln geschnittenen Fleischreste verkatert an Neujahr eingefroren. Alles kein Beinbruch, daraus kann man gelegentlich, wenn es kalt ist und schwere Gerichte zum Wetter passen, ein leckeres, …