Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: XI. Opitz in Hamburg

Tag 4: Celle – Hamburg, 130 Kilometer, 2,5 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Atlantic Kempinski, Mittagsimbiss in Gretchens Villa, Abendessen im Opitz Am Abend laufen wir die 10 Minuten an der Außenalster entlang in’s Opitz, eine heimische Speisewirtschaft mit dem netten Claim „Hamburger Küche ohne Gedöns“, obwohl die Wirtin Karin Grimme gebürtige Fränkin ist, aber heute …

Teile diesen Beitrag:

Leser-Kommentar zu meinen Beitrag „’Das Wirtshaus unter dem Bogen‘: eine Schande“

Anfang des Monats besuchte ich mit Freunden voller Vorfreude auf gediegene bajuwarisch-schwäbische Gastronomie das neu eröffnete „Wirtshaus unter dem Bogen“ in Augsburg; das kulinarische Erlebnis war nach gemeinsamer Einschätzung mehr als desaströs, worüber ich dann auch sogleich hier berichtete (siehe https://opl.guide/das-wirtshaus-unter-dem-bogen-eine-schande/). Am 2.09.20 erreichte mich um 13:30 Uhr ein geharnischter Leser-Kommentar zu diesem Beitrag von …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: X. Gretchens Villa in Hamburg

Tag 4: Celle – Hamburg, 130 Kilometer, 2,5 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Atlantic Kempinski, Mittagsimbiss in Gretchens Villa, Abendessen im Opitz Einmal in Hamburg muss Caro natürlich shoppen gehen, nicht irgendwie H&M oder Hermès oder von mir aus auch Ethel Vaughn oder Tanja Glissmann, nein, sie hat ein paar ganz spezielle Vintage Shops auf ihrer …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: IX. Atlantic Kempinski in Hamburg

Tag 4: Celle – Hamburg, 130 Kilometer, 2,5 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Atlantic Kempinski, Mittagsimbiss in Gretchens Villa, Abendessen im Opitz Irgendwo hatte ich gelesen „Wiedereröffnung nach der Renovierung“. In die Jahre gekommen war es ja, das alt-ehrwürdige Atlantic Kempinski in Hamburg, zum Schluss drohte sogar der Verlust der fünf Dehoga-Sterne – lachhaft, wenn man …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: VIII. Schweineschulze in Celle

Tag 3: Eisennach – Celle, 250 Kilometer, 4 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Althoff Hotel Fürstenhof Celle, Mittagsimbiss im San Marino, Abendessen im Schweineschulze Am Abend dann also Schweineschulze. „Seit 1842 Fleischerei und Restaurant August Schulze“ steht in fetten goldenen altdeutschen Lettern auf dem tragenden Querbalken des alten, recht krummen und schiefen, zweieinhalb-geschossigen, schmalen Fachwerkhauses in …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: VII. San Marino in Celle

Tag 3: Eisennach – Celle, 250 Kilometer, 4 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Althoff Hotel Fürstenhof Celle, Mittagsimbiss im San Marino, Abendessen im Schweineschulze Ein Verweilen ist nicht im verwaisten Hotel, das Zimmer evoziert Depressionen gemischt mit einer gehörigen Portion Ärger, besagte hübsche Hotelhalle gähnt vor Leere, zu den böse blickenden alten feinen Damen auf der …

Teile diesen Beitrag:

Auf der Suche nach der Deutschen Gastronomie: VI. Althoff Hotel Fürstenhof in Celle

Tag 3: Eisennach – Celle, 250 Kilometer, 4 Stunden Fahrtzeit, Übernachtung im Althoff Hotel Fürstenhof Celle, Mittagsimbiss im San Marino, Abendessen im Schweineschulze Wir fahren die östliche Route nach Norden, Richtung Celle, zum einen, weil wir das anarchistische Göttingen mit seinen abgewohnten Hochhäusern voller Corona-Verdammter umgehen wollen, zum anderen, weil im Osten die Straßen weitaus …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top