Schlagwort: Hessen
Die erste Ente …
Neue Küche steht und ist Großteils eingeräumt (und trotzdem noch chaotisch, aber ich habe der Küche zur Einweihung Rosen gebracht), Ben macht gerade die erste Ente in der neuen Küche (eine fette, frische Bauernente von Geschonke, dem hiesigen Qualitäts-Metzger) in einem der beiden Backöfen, in den anderen kommt ein Käsekuchen, die alte siebziger Jahre Küche …
Die Weinranke ist zurückgeschnitten, freier Blick auf’s Tal: Cheers
Der Martini ist übrigens mit Angostura, Zitronen sind gerade aus. Heute haben AJ und Ben den Bodenbelag für den Balkon verlegt. Morgen kommt die neue Küche, Dienstag der Steinmetz, die aufgebaute Küche für die Granitarbeitspatte zu vermessen. Mittwoch übernächster Woche kommt die Arbeitsplatte, dann ist die Küche fast fertig, dann fehlt nur noch der viertürige …
Erster Apéro bzw. Sundowner im Garten
Knoblauch- und Kräuterdip, Salsa (zugekauft), Gemüsesticks, Tortilla-Chips, selbst gebackenes Brot, Köfte-Spießchen, Zigarre, allerdings ist die Präsentationsform noch optimierbar, das alte Seltmann-Weiden von meinem Vater, unsere Vorspeisenschälchen und -gläser schlummern noch irgendwo in den 220 unausgepackten Umzugskisten.
Angekommen …
… in der neuen-alten Heimat. Unser geliebter Esstisch und das Buffet stehen an ihren finalen Plätzen, das ist jetzt meine Heimat. Wände und Parkett sind fertig, berbel wartet im Hintergrund auf ihren ersten Einsatz, am 21. Oktober kommt die neue Küche von Häcker, einem kleinen westfälischen Küchenmöbelhersteller, Granitarbeitsplatte und Wandpaneele vom heimischen Steinmetzt, die Geräte …
Dank A.J. haben wir jetzt auch zwei Liegen im Garten, auf denen sich die Sundowner trefflich genießen lassen
Wahnsinn …
Schild an einem Gasthaus in Bad Karlshafen. Der Fischzuchtbetrieb lag direkt neben dem Bauernhof der Eltern meines Jugendschwarms, keine 10 Kilometer von hier entfernt.
Gespräch mit einer Hure
Ich bin auf dem Weg zu Caro nach Frankfurt, wir wollen ein verlängertes Wochenende zusammen verbringen. Es ist der erste schöne Frühlingstag Anfang April, ich fahre gemächlich mit offenem Dach über kleine Landsträßchen und genieße die Fahrt einfach. Bei Marburg klingelt das Telephon, es ist Caro: „Du, ich sitze in Lissabon fest. Ich wollte schon …
Martini zum Schnürlregen im April in der Provinz, und kalt ist’s auch noch
Kindheitserinnerung pur
Ein frisch geklopftes, paniertes Pfannenschnitzel mit einer – zumindest teilweise, fragen wir mal nicht weiter nach – selbst gemachten, leicht süßlichen Zigeuner-Sauce mit frischem Paprika, dazu resche Pommes und ein ordentlicher, frischer Salat mit Schmand-Dressing, und das für 14 EURO, nur dieses Grünzeugs auf dem Teller und diese Balsamico-Schmiererei, die gab’s früher nicht. Dafür gab’s …
Deutsches Beefsteak nach Oma Keppel
Meine Großmutter – hier die Mutter meiner Mutter – war eine sehr einfache Frau, bis in’s hohe Alter bienenfleißig, ein Drache im täglichen Umgang mit anderen, keine wirklichen Freunde/innen, auch zu ihren zahlreichen Schwestern eher ein kühles Verhältnis, mehr so der Typ einsame Wölfin, aber mir war sie die beste Großmutter, die man sich wünschen …
Schönes langes Wochenende!
Schönen Sommeranfang allerseits
Ein wenig Kultur geht immer …
Martini Cocktail extra, extra trocken, gerührt, nicht geschüttelt, Lemon Twist, natürlich keine Olive, mit dem legendären St. George Terroir aus Alameda, Amazon macht’s selbst im nördlichsten Nordhessen möglich …
Frohes Wochenende aus dem nördlichsten Nordhessen
Extra trockener Martini Cocktail mit Dicky Bird aus dem benachbarten Lauenförde, gerührt, nicht geschüttelt, mit Lemon Twist und extra kaltem Bareis. Und ja, ich weiß, dass das ein Margarita-Glas ist, aber schon mal versucht, in der Gegend hier oben gescheite Cocktail-Gläser zu erstehen? Und über das verwendete Rührglas verliere ich lieber kein Wort …
„Ich will den Leuten von hier einfach nur einen Platz zum Essen, Trinken, Reden, Aufwärmen, Feiern, Trauern, Versammeln geben“
Buchmesse, auch dieses Jahr für’n Arsch, ich ärgere mich, dass ich überhaupt hierhergefahren bin. Wo früher der Nabel der Literatur-, Bildungs- und Wissenschafts-Welt war, ist heute nur noch tote Hose. Die paar literarischen Highlights werden in den Medien verdrängt von ein paar Publicity-geilen woken Wort-Wixern, die sich über irgendwas aufregen, was angeblich nicht pc sein …