Das Pupp und ich: Vorrede (1/8)

Dass für Foodies gerade Saure Gurken Zeit ist, sofern man sich nicht auf eigene Rezepte und Kochkünste zurückbesinnt, ist leicht verständlich. Wie soll man über Reisen und Restaurants schreiben, wenn Hotels und Gasthäuser zwangsgeschlossen sind, der Flugverkehr lahmt, das Überqueren der Baden-Württembergischen Grenze gar mit 3.000 EURO Strafe geahndet wird? Zum Glück habe ich seit …

Teile diesen Beitrag:

Freud und Leid des freien Grenzvekehrs und Klostermannova chata in Modrava

Caro hat mich geschimpfelt – „Ich muss Dich jetzt mal schimpfeln!“ – pflegt sie in solchen Situationen zu sagen, und ich weiß, dass ich unmittelbar eine gehörige Abreibung erhalten werde, gerechtfertigt oder nicht, ich kann noch nicht einmal sagen, dass es meist nicht gerechtfertigt ist, nö, es ist fast immer nicht gerechtfertigt, aber gerechtfertigt / …

Teile diesen Beitrag:

Wildhasenrücken mit Sauce Böhmischer Art und Mehlklößen

Mein Taufpate, der Standerer Franz, Sudetendeutscher vom Dorfe wie alle meine Vorfahren väterlicherseits, über zwei Meter groß, mir riesigen Händen (oder habe ich sie nur als riesig in Erinnerung, weil meine Kinderhände so klein waren? eher nein, dann müsste ich ja alle Erwachsenen-Hände als riesig erinnern), bar jeder höherer Bildung, aber Dank seiner natürlichen Sprachbegabung, …

Teile diesen Beitrag:

Svíčková na smetaně oder Lendenbraten auf Sahne

Meine Familie väterlicherseits stammt ja aus dem Sudetenland, Sudetendeutschland, wie meine Großmutter nicht oft genug betonen konnte, genügend Konfliktpotential für einen zünftigen Streit mit jedem Tschechen. Meine Großmutter hätte immer gesagt, das Sudetenland gehört eigentlich zu Deutschland, weil die mit Abstand größte Bevölkerungsgruppe Anfang des 20. Jahrhunderts dort die Deutschen stellten; jeder Tscheche würde entgegen …

Teile diesen Beitrag:

Liwanzen

Liwanzen, das ist Bauernküche in Reinkultur: außer Zucker, Salz und Zimt wird alles auf dem eigenen Hof hergestellt. Liwanzen, das sind kleine Hefepfannküchlein, die mit Zucker, Zimt und Butter mit der Hand in exakt zwei Bissen gegessen werden. Liwanzen sind sättigend und hoch-kalorisch, genau das Richtige für einen schwer körperlich schuftenden Feldarbeiter; der Umkehrschluss ist …

Teile diesen Beitrag:

Hackbiazala

Was die Zubereitung von wohlschmeckenden, einfachen, preiswerten Speisen anbelangt, so war meine Großmutter (väterlicherseits, die aus dem Sudeten- bzw. Egerland) zweifelsohne ein Genie; ich will nicht sagen, dass ihre Gerichte auch aus ernährungsphysiologischen, medizinischen und kulinarischen Gesichtspunkten herausragend waren, aber sie schaffte es, für den berühmten Apfel und das Ei eine Großfamilie, Mägde, Knechte und …

Teile diesen Beitrag:

Postsozialistischer Größenwahn: 3 Sterne sind keine 5, auch wenn Amis und Asiaten dafür bezahlen

Krumau ist ein wunderbares, historisches Städtchen in Tschechien, gelegen an der oberen Moldau, eingebettet in zwei Flussschleifen, überragt von einer Burg mit mächtigem und bunt-prächtigem Turm, mit komplett erhaltenem altem Stadtkern samt uralten, steinernen Brücken und Kopfsteinpflaster auf den Straßen, an den Stadt-Rändern in triste sozialistische Plattenbausiedlungen und schmucklose Einfamilienhäuschen übergehend, auf dem Fluss im …

Teile diesen Beitrag:

Touristen-Nepp in Perfektion: Das Krumlovska Fontana in Krumau

Touristen-Nepp-Fallen gibt es viele, landauf, landab, europaweit, weltweit, überall harren doofe Touristen darauf, ihr sauer verdientes Geld an windige Geschäftemacher zu verlieren, sei es in Form von Hotels, Restaurants, Casinos, Souvenierläden, Abzockereien sonstigen Kalibers. Ohne Neid muss ich zugeben, dass einer der Großmeister dieses Gewerbes in Krumau in Böhmen ansässig ist, das Restaurant … mit …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top