Der Martini Cocktail extra dry

In Bars gibt es Standardgetränke, Modedrinks und schließlich Klassiker. Mit einem Standardgetränk wie einem Dom Pérignon (oder einem landesüblichen Pils) wird man in den seltensten Fällen etwas wirklich falsch machen können, wenn er nicht gerade in einer Achterbahn gelagert wurde (wenngleich zwischenzeitlich für die meisten – zumindest jüngeren – Jahrgänge ein ordentlicher Tattinger vorzuziehen ist, …

Teile diesen Beitrag:

Whitley Neill: Handcraftet Dry Gin aus Liverpool mit angeblich Afrikanische Aromen

Die Marke Whitley Neill aus Liverpool geht irgendwie zurück auf das Jahr 1762. Heute gehört sie der erst 35 Jahre bestehenden Halewood International Holdings PLC mit über £270 Millionen Umsatz und mehr als 1.000 Mitarbeitern. Romantische Klein-Destille geht irgendwie anders. Whitley Neill gibt vor, sich durch Afrikanische Zutaten von anderen Gins zu unterscheiden.  Bei 43% …

Teile diesen Beitrag:

Conny’s Favorite

Über viele Jahre hinweg pflegte ich meinem ehemaligen Eheweibe einen Sommerdrink zu kreieren, und ich hatte eigentlich immer den Eindruck, dass sie diese Kreationen mochte und ihnen entsprechend reichlich zusprach – natürlich nur an bräsigen Wochenenden und in den Ferien. Den ersten aufgeschriebenen Drink erfand ich 2002, und ich nannte ihn – wie sinnig – …

Teile diesen Beitrag:

Martini Cocktail zu Flammenkuchen

Warum nicht mal Martini Cocktail zu original Flammenkuchen? Den Teig mache ich aus Typo 00 Mehl, Hefeweißbier, Salz und Zucker, sonst nix, aber wenigstens 20 Minuten schlagen, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Und die leichte Süße der Old Tom Sonder-Edition von Tanqueray, Flaschennummer A89507 passt perfekt zu den mit Südtiroler Speck gedünsteten …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top