Danke, dass wir die Wahl haben …

Im Sozialismus, da gab’s von jeder Sache immer nur ein Produkt, ohne Auswahl, und das noch in schlechter Qualität, und davon immer zu wenig … aber preiswert, wenn man denn was von dem zu Wenigen abbekommen hätte. Im Kapitalismus hingegen, da gibt es von einer Sache immer viele verschiedene Produkte, niemals in schlechter Qualität, vielmehr …

Teile diesen Beitrag:

Echte Bourbon-Vanille aus ökologischem Anbau, biozertifiziert und Fairtrade gibt es in … Peutenhausen,

„Bourbon“ darf sich eine Vanille nur nennen, wenn sie von Madagaskar, Réunion oder den Komoren stammt. Echte Bourbon-Vanille aus ökologischem Anbau, biozertifiziert und Fairtrade gibt es in … Peutenhausen, einem kleinen Spargeldorf an der B 300, kurz vor Schrobenhausen. Ludivine Terno ist Tochter eines madagassischen Vanille-Bauern-Familie, und zusammen mit Ihrem Mann Christian Terno importiert sie …

Teile diesen Beitrag:

Historischer Moment: ich glaube, der erste Martini, den ich in meinem Leben weggieße. Leute, Finger weg von „Dynybyl Gin Special Dry“ aus Tschechien: trotz Bareis mit -32 Grad wässriger Geschmack, Kerosin im Abgang, pelzige Zunge, stumpfe Zähne: ich gurgele jetzt mal prophylaktisch mit Tanqueray #10.

Teile diesen Beitrag:

Marginalie 5: Von Hungersnöten, Erdbeermarmelade und dem Hamburger Fischmarkt

Einer meiner Lieblings-Comic-Strips stammt von Dik Browne: das erste Bild zeigt eine endlose weiße Winterlandschaft, Schnee, soweit das Auge reicht, zuweilen lugen ein paar Tannenspitzen aus den Schneemassen, und ein gemauerter Schornstein. Aus dem Schornstein kommt eine Sprechblase: „Diese Hungersnot! Diese Hungersnot! Ich halte das nicht mehr aus!“ Zweites Bild: der gemütliche Wohnraum unter dem …

Teile diesen Beitrag:

So ein Besuch in der Metro ist hoch interessant: Vodka in 10 Liter-Plastik-Kanistern, 1 (eine!) Spreewaldgurke in der Dose für 1,10 € (ökologischer Wahnsinn, aber ich wette, die Idee macht jemanden reich) und alte Tomatensorten vom Gärtner.

Teile diesen Beitrag:
Back to Top