Monat: Juni 2017
Morgens um halb Zehn in Deutschland …
Alter Miesepeter, miesepetriger!
Wochenend‘ und Sonnenschein (und Biergarten und Martini)
Gersters Genusswerkstatt in Friedberg: Schade eigentlich …
Summa summarum: Früher waren wir alle paar Monate recht gerne in der Genusswerkstatt mit ihrer soliden Mischung aus Standardgerichten als „sicherer Bank“ und kulinarischer Abwechslung bis hin zu Ansätzen von Hochküche und kulinarischen Experimenten, auch die lobende Erwähnung im Guide Michelin hat uns für die Mannschaft gefreut, aber irgendwie ist zwischenzeitlich der Pfiff raus, die …
Also, immer nur frisch genossen …
Buttermilch-Limetten-Creme mit Himbeersauce
Wenn der Sommer uns tatsächlich mal die Gnade erweist, sich tatsächlich auch als Sommer mit entsprechenden Temperaturen zu geben, dann ist dies ein ideales Dessert, ohne großen Aufwand und ohne große Anstrengung schnell zuzubereiten, und locker-fluffig-leicht und kühl beim Essen. Zutaten: 500 ml Buttermilch Saft und Schale von 2 Limetten Zucker (Menge nach Geschmack) 200 …
Schweinshaxe, Hörger, Hohenbercha
Gute Einstellung!
Spargelsuppe
Immer wieder findet man auf Speisekarten, Kochbüchern, Essmagazinen, den di- und teilweise auch perversen Online-Sites und –Foren als Rezept für Spargelsuppe, man solle das Kochwasser von Spargel nehmen, dies mit ein wenig Mehl binden, mit Sahne und Eigelb legieren, vielleicht noch etwas mit Diesem und Jenem würzen und dann hätte man „Spargelsuppe“. Mumpitz, sage ich …
Tja, Herr S. aus H., es hätte zwei Martinis gegeben,
… und danach Erbsen-Carbonara, sous vide Steaks mit Bohnengemüse und Kartoffelgratin und dann Grießflammerie mit Erdbeersauce
Oettinger Bier
Es ist schon ein Leid: da wettere ich wieder und wieder gegen unnütze, schädliche, irreführende, nervige, ja widerliche Werbung, Sponsoring, Marketing, und dann macht ein Unternehmen mal konsequent keinerlei Werbung, dann passt’s mir auch wieder nicht. Ich rede von der Oettinger Brauerei, heimisch im gleichnamigen alten Residenzstädtchen im Donau-Ries an der Wörnitz. Etwas heruntergekommen das …
Gar nicht lustig …
Brotknöpfle
Da bereist man nun jahrzehntelang das Schwabenland, und verpasst Jahrzehnte lang Brotknöpfle. Nun ja, wirklich unmittelbar mundwässernd klingt dieser Name – „Brotknöpfle“ – nun wirklich nicht, und tatsächlich haben nur noch ganz wenige Restaurants diese fast schon archaische Resteverwertung auf der Karte, das Gericht ist so archaisch, dass es offenbar noch nicht einmal eine Convenience-Version …
Es sind immer die Besten, die uns viel zu früh verlassen …
Und das fast zwei Wochen vor Johanni!
Nein, das ist nicht die Fleischtheke einer Metzgerei …
… das ist die „Speisekarte“ des Restaurants Sciacca in St. Julians, ein zweites Sciacca gibt es in Valletta drinnen. Eigentlich ist Noel Zammit Schreiner, er hat in Malta viel für Deutsche Firmen produziert, vor allem Stühle in großen Stückzahlen. Aber seine eine wahre Leidenschaft war und ist noch immer das Planen und Einrichten von Küchen. …