Freud und Leid des freien Grenzvekehrs und Klostermannova chata in Modrava

Caro hat mich geschimpfelt – „Ich muss Dich jetzt mal schimpfeln!“ – pflegt sie in solchen Situationen zu sagen, und ich weiß, dass ich unmittelbar eine gehörige Abreibung erhalten werde, gerechtfertigt oder nicht, ich kann noch nicht einmal sagen, dass es meist nicht gerechtfertigt ist, nö, es ist fast immer nicht gerechtfertigt, aber gerechtfertigt / …

Teile diesen Beitrag:

Wildhasenrücken mit Sauce Böhmischer Art und Mehlklößen

Mein Taufpate, der Standerer Franz, Sudetendeutscher vom Dorfe wie alle meine Vorfahren väterlicherseits, über zwei Meter groß, mir riesigen Händen (oder habe ich sie nur als riesig in Erinnerung, weil meine Kinderhände so klein waren? eher nein, dann müsste ich ja alle Erwachsenen-Hände als riesig erinnern), bar jeder höherer Bildung, aber Dank seiner natürlichen Sprachbegabung, …

Teile diesen Beitrag:

Svíčková na smetaně oder Lendenbraten auf Sahne

Meine Familie väterlicherseits stammt ja aus dem Sudetenland, Sudetendeutschland, wie meine Großmutter nicht oft genug betonen konnte, genügend Konfliktpotential für einen zünftigen Streit mit jedem Tschechen. Meine Großmutter hätte immer gesagt, das Sudetenland gehört eigentlich zu Deutschland, weil die mit Abstand größte Bevölkerungsgruppe Anfang des 20. Jahrhunderts dort die Deutschen stellten; jeder Tscheche würde entgegen …

Teile diesen Beitrag:

Zum Schwejk in Karlsbad: Pauschaltouristenabfütterungsanstalt mit verstecktem Potential

Summa summarum: Pauschaltouristenabfütterungsanstalt mit vielen grausamen Gerichten, aber traditionelle, grobschlächtige, nichtsdestotrotz wohlschmeckende, derbe, kräftige, ursprüngliche Schmorgerichte und Knödel, das können die im Schwejk.   Gelegen mitten an der Idiotenrennmeile von Karlsbad an der Tepl, voll mit Luxus-Ramsch-Läden, anscheinend vor allem für Russen, Tinnef-Souvenir-Ramsch-Läden für die weniger Bemittelten, Hotels, öffentlichen Mineralwasserbrunnen, Fast-Food-Kiosken und Schönheitskliniken, wo sich …

Teile diesen Beitrag:

Historischer Moment: ich glaube, der erste Martini, den ich in meinem Leben weggieße. Leute, Finger weg von „Dynybyl Gin Special Dry“ aus Tschechien: trotz Bareis mit -32 Grad wässriger Geschmack, Kerosin im Abgang, pelzige Zunge, stumpfe Zähne: ich gurgele jetzt mal prophylaktisch mit Tanqueray #10.

Teile diesen Beitrag:

Postsozialistischer Größenwahn: 3 Sterne sind keine 5, auch wenn Amis und Asiaten dafür bezahlen

Krumau ist ein wunderbares, historisches Städtchen in Tschechien, gelegen an der oberen Moldau, eingebettet in zwei Flussschleifen, überragt von einer Burg mit mächtigem und bunt-prächtigem Turm, mit komplett erhaltenem altem Stadtkern samt uralten, steinernen Brücken und Kopfsteinpflaster auf den Straßen, an den Stadt-Rändern in triste sozialistische Plattenbausiedlungen und schmucklose Einfamilienhäuschen übergehend, auf dem Fluss im …

Teile diesen Beitrag:

Touristen-Nepp in Perfektion: Das Krumlovska Fontana in Krumau

Touristen-Nepp-Fallen gibt es viele, landauf, landab, europaweit, weltweit, überall harren doofe Touristen darauf, ihr sauer verdientes Geld an windige Geschäftemacher zu verlieren, sei es in Form von Hotels, Restaurants, Casinos, Souvenierläden, Abzockereien sonstigen Kalibers. Ohne Neid muss ich zugeben, dass einer der Großmeister dieses Gewerbes in Krumau in Böhmen ansässig ist, das Restaurant … mit …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top