Pfannkuchen mit Ricotta-Spinat-Füllung und Tomatenmarmelade

Zutaten Für die Füllung 500 g Frischer Spinat 250 g Ricotta 1 Zwiebel 0 – 3 Knoblauchzehen Etwas geriebener Parmesan Reichlich Muskatnuss Ca. 2 Eßl. Semmelbrösel Olivenöl Pfeffer, Salz Für die Pfannkuchen 2 Eier 100 ml Milch 50 ml Mineralwasser mit möglichst viel Kohlensäure Ca. 300 g Mehl (kommt auf das Mehl und die Eiergröße …

Teile diesen Beitrag:

Warum sich Mutter früher immer den ersten Pfannkuchen nahm …

Die Jüngeren kennen das wahrscheinlich nicht, aber früher war es oft selbstverständlich, dass Mutter sich den ersten Pfannkuchen nahm, obwohl sie ansonsten das Rollenklischee brav einhielt, alle anderen zuerst bediente und sich selber bei fast allem hintan stellte, sich natürlich auch als letzte beim Essen – das sie ja immerhin gekocht hatte – nahm. (Nicht, …

Teile diesen Beitrag:

Heidelbeerpfannkuchen

Es gib Gerichte, die finden sich kaum in Kochbüchern, schon gar nicht in hochglanz-gedruckten Nobel-Kochbüchern überbewerteter, hochglanz-polierter Kochclowns, und sowieso nicht auf den Speisekarten, die diese überbewerteten, hochglanz-polierten Kochclowns tagtäglich von ihren namenlosen Kochknechten abkochen lassen. Aber diese Gerichte finden sich auch nicht beim seit Jahrhunderten wie seine Vorväter kochenden Dorfwirt in Hintertupfing, nicht bei …

Teile diesen Beitrag:

Speckpfannkuchen

Es gibt Sünden. Kulinarische Sünden. Null verfeinerte Küche, null dezidiert-differenzierte Geschmackserlebnisse, null anspruchsvolle, exklusive Zutaten, null aufwändige Zubereitung, null hohe Kochkunst, null Vitamine und Ballaststoffe, nur Kohlehydrate und Fett … aber leeeeeeeecker. Es gibt gewiss viele solcher sündhaften Gerichte, aber in diesem Fall spreche ich von Speckpfannkuchen. Schnell und einfach zubereitet, preiswert, nahrhaft (richtig, richtig …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top