Es gibt jetzt auch einen Wien-Gin … sowas von überflüssig!
Habe heute bei Frank Stormann in der Nudelmanufaktur auf dem Augsburger Stadtmarkt zwei Manufaktur-gemachte Gläser Kalbs- und Tomaten-Jus gekauft – 25 € pro Glas, das führt erstmal zu spontaner Schnappatmung, aber – bei Gottfried – der Stoff ist jeden Cent wert. Kann ich nur empfehlen.
Es wird Frühling, Freunde! Frische Kräuter, Bohnen und Erbsen aus Italien, Lammrücken und die ersten frischen Morcheln!
Freitagabend, staub-trockener Martini-Cocktail, mein Lesesessel und das neue essen&trinken – Herz, was willst Du mehr?
Tafernwirtschaft Hörger in Hohenbercha: Durch und durch ehrliche bajuwarische Kost
Summa summarum: Hier wird bis auf’s Mark ehrlich, bodenständig, unverfälscht, ökologisch, traditionsverbunden, aber zugleich kreativ gekocht, fast nur saisonale, regionale, ökologisch gewonnene Zutaten, keine Geschmacksverstärker, kein (erkennbares) Convenience, kein Schnickschnack. Authentisches, gemütliches Ambiente, flotte Bedienungen, ein Ort wahrlich zum Wohlfühlen. „Dass Sie hier parken können, ist nicht wichtig. Dass Kinder hier spielen können, das …
Angrillen mit den Jungs und Freunden – trotz alledem!
Thomas Knieper: Das neue KIR München mit dem aktuellen Tasting ist erschienen. Dieses Mal wurde der deutsche Bodensee-Whisky Keyne Eyle ausführlich bewertet.
Veganen Rotwein im Regal gesehen. Überlege nun angestrengt, welche Tiere ich seit Jahren saufe. @KleineHyaene
Restaurant Magnolia im Glaspalast Augsburg: ohne Sinn und Verstand
Architektonisch beeindruckend ist er schon, der Glaspalast in Augsburg, aber so richtig in Schwung kam das Privatprojekt des Pleite-Baulöwen Ignaz Walter in den letzten 15 Jahren nie. Kultur und zugleich innovative, hochwertige Dienstleistungsunternehmen sollten hier angesiedelt werden, bis heute glänzt das Gebäude durch Leerstände und das mehr als umstrittene Kunstmuseum Walter. Der Glaspalast liegt schlichtweg …
Ich fass‘ es nicht, jetzt gibt es auch noch einen Augsburger Gin. Das Thema ist ja so was von durch.
Wochenmarkt in Landsberg am Lech
It’s Friday, bitches!
Hotels in Wien – die Qual der Wahl
Nur so vorweg: ich liebe Wien, bin seit 35 Jahren wenigstens drei- bis viermal pro Jahr dort, habe dort einige Zeit gelebt, studiert und gearbeitet, habe viele Freunde in Wien, könnte mir gut vorstellen, meinen Lebensmittelpunkt dorthin zu verlagern – und doch würde ich niemals sagen, dass ich die Stadt kenne, auch nicht nur ansatzweise. …
Und das mitten in Augsburg. Vive la France!
Der Figlmüller in Wien : Gralshüter des Schnitzels Wiener Art
Summa summarum: der Gralshüter des Wiener Schnitzels, man muss einfach einmal im Leben ein Figlmüller-Schnitzel gegessen haben, aber das reicht dann in der Regel auch für den Rest des Lebens. Ansonsten begrenztes Angebot an Wiener Speisen in ordentlicher, aber unspektakulärer Qualität, enges, dampfiges Ambiente mit freundlicher, zügiger Massenabfertigung nie enden wollender Touristenströme. Typischer Dialog …