Trdelník: Da wird man alt wie ein Schuh und kennt den Trdelník nicht

Der missgelaunte Kurgast spaziert durch das überfüllte Karlsbad, und inmitten des allerschönsten Missmuts entdeckt er plötzlich zwischen Fressbuden mit Würstchen, Cola, Softeis und Hamburgern einen Marktstand in und vor dem zwei alte Weiber frischen Trdelník herstellen, ein Gericht, dessen Existenz dem Missgelaunten bisher zur Gänze verborgen war. Trdelník, das ist eine Art Baumkuchen, nur anders. …

Teile diesen Beitrag:

Zum Schwejk in Karlsbad: Pauschaltouristenabfütterungsanstalt mit verstecktem Potential

Summa summarum: Pauschaltouristenabfütterungsanstalt mit vielen grausamen Gerichten, aber traditionelle, grobschlächtige, nichtsdestotrotz wohlschmeckende, derbe, kräftige, ursprüngliche Schmorgerichte und Knödel, das können die im Schwejk.   Gelegen mitten an der Idiotenrennmeile von Karlsbad an der Tepl, voll mit Luxus-Ramsch-Läden, anscheinend vor allem für Russen, Tinnef-Souvenir-Ramsch-Läden für die weniger Bemittelten, Hotels, öffentlichen Mineralwasserbrunnen, Fast-Food-Kiosken und Schönheitskliniken, wo sich …

Teile diesen Beitrag:

Grandrestaurant Pupp Karlsbad: Wenn’s läuft, dann läuft’s … positiv wie negativ.

Hotel- und Restaurant-Kritiken sollten ja eigentlich ausgewogen sein, so nach dem Motto „Dieses war ja wirklich nichts, weil A), B), C), aber Jenes war recht gut, weil D), E), F), insgesamt gewannen wir den Eindruck, dass …“. Hotel- und Restaurant-Kritiken müssen aber vor allem eines sein, und das ist ehrlich. Um das hier vorwegzunehmen:  der …

Teile diesen Beitrag:

Der Tag, an dem James Bond starb

Das ist sie, die original Bercher’s Bar (mit falschem Apostroph) im Pupp in Karlsbad, wo alle Kasino-Szenen im dem James Bond – Film „Casino Royale“ gedreht wurden, die ja angeblich in einem Hotel Splendid in Montenegro spielen sollen. Über „Casino Royale“ kann man geteilter Meinung sein, über Daniel Craig ebenfalls, nicht aber über Craigs alias …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top