Freud und Leid des freien Grenzvekehrs und Klostermannova chata in Modrava

Caro hat mich geschimpfelt – „Ich muss Dich jetzt mal schimpfeln!“ – pflegt sie in solchen Situationen zu sagen, und ich weiß, dass ich unmittelbar eine gehörige Abreibung erhalten werde, gerechtfertigt oder nicht, ich kann noch nicht einmal sagen, dass es meist nicht gerechtfertigt ist, nö, es ist fast immer nicht gerechtfertigt, aber gerechtfertigt / …

Teile diesen Beitrag:

Riedel

Tja, jetzt war es wieder mal soweit. Ein, zwei Mal im Jahr muss ich zu Riedel, sei es in’s Stammhaus nach Kufstein, sei es in die Outlets nach Spiegelau oder Neustadt oder in eine der anderen, strategisch geschickt über die Republik verteilten Direktverkaufsstellen. Diesmal war ich aus gegebenem Anlass direkt in Kufstein im Werk. Warum? …

Teile diesen Beitrag:

Beschreibung des Outlets auf dem alten WMF-Gelände in Geislingen, Bedauerung verschiedener Orte auf der Schwäbischen Alp und Bemäkelung der Alten Post in Kuchen

Metallurgisch ist in Geislingen an der Steige, dem Stammsitz der Württembergischen Metallwarenfabrik, kurz WMF mit den fünf Marken WMF, Silit, Kaiser, Schaerer und Hepp schon lange nicht mehr allzu viel los, Rohbestecke werden seit 2010 aus  dem Werk im chinesischen Heshan bezogen, der Konzern selber längst Spielball der Heuschrecken, seit letztem Jahr mal wieder mit …

Teile diesen Beitrag:

Sauftour in Wien: Nachspiel bei Siegrid

Die Luft ist noch immer kühl, es nieselt, der Regen fühlt sich eiskalt an, aber nach dieser Räucher-Sauna tut Ausdampfen in der frischen Kälte regelrecht gut. Wir haben Glück, durch die Josefstädter schleicht ein Taxi auf der Suche nach Beute, willig geben wir uns dem Droschkenkutscher hin, zwängen uns in den alten C-Klasse Benz … …

Teile diesen Beitrag:
Back to Top