Rückweg vom Gerichtstermin in Kassel, Schlenker über die Börde gefahren. Eigentlich wollte ich nur Kartoffeln von meinem Bauern in Langenthal holen. Aber es lag quasi auf dem Weg, also flugs noch bei der Fleischerei Klare in Bühne – ein elender Flecken am Rande der Warburger Börde mit 1.300 Einwohnern – vorbeigefahren. Mit war spontan nach Svíčková na smetaně (zu Deutsch „Lendenbraten auf Rahm“), dazu wollte ich ein Falsches Filet vom Rind erstehen (passt bei dem Gericht deutlich besser als das eigentlich vorgeschriebene echte Filet), ausgerechnet das gab es natürlich nicht (bzw. nur frisch geschlachtet, das hätte noch 14 Tage im Eisschrank reifen müssen). Aber wenn man schon mal da ist, in der legendären Fleischerei Klare in Bühne, halt einfach mal so auf Vorrat eingekauft. Klare verkauft nur heimisches Fleisch aus der Börde, zwischen Bauern mit grüner Wiese und Schlachthaus sind immer nur ein paar Kilometer, kein importiertes Kobe-Rind oder wohlfeiles Argentinisches Rindfleisch vom anderen Ende der Welt, auch kein industriell aufgezogenes Viehzeugs aus Fleischfabriken.
Und da begab sich folgendes: 1 kg Tafelspitz vom Limousin-Rind für 14,49 EURO pro Kilo, zwei Schnitzel vom Stroh-Schwein für 11,99 EURO pro Kilo, zwei Steaks aus der Keule für 23,99 EURO pro Kilo, ein Kilo Gulasch, wieder vom Limousin-Rind für 23,99 EURO pro Kilo, schließlich ein komplettes Schweinefilet wieder vom heimischen Strohschwein für 14,49 EURO pro Kilo – und das Alles auch noch ohne Aufpreis für’s Einschweißen, andere Metzgereien nehmen dafür zwischenzeitlich 50 Cent bis ein EURO pro Schweißvorgang, Alles in Allem 54,99 EURO für fast 3,5 kg bestes Fleisch.
Ach ja, und mein Falsches Filet bekomme ich Morgen von der Metzgerei Geschonke aus Helmarshausen.
Das Leben auf dem Lande mag karg sein (was z.B. die lokale Kaviar-Versorgung anbelangt – welche Not!!!), aber wohlfeil ist es allemal, mit sehr fair bepreisten, frischen, regionalen Produkten in bester Qualität von bäuerlichen Erzeugern vor Ort.
P.S.: Nun sagt mir AJ, die bei Einkaufen auf’s Geld schaut, das seien doch ganz normale Preise für Fleisch, vielleicht sogar etwas teurer als das eingeschweißte Zeugs beim Discounter. AJ, brat‘ den Discounter-Dreck mal an und sag‘ mir, wie viel Fleisch nach dem Anbraten noch übrig ist und wie’s sich mit Geschmack und Konsistenz verhält (über die Haltungsbedingungen und das Futter dieser armen Viecher vor ihrem Dahinmetzeln wollen wir erst gar nicht sprechen, wahrscheinlich könnte man da glatt zum Vegetarier werden).
Fleischerei Klare
Uwe Klare
Bindgarten 5
34434 Borgentreich-Bühne
Tel.: +49 (56 43) 5 92
Fax: +49 (56 43) 86 53
E-Mail: info@fleischereiklare.de
Online: https://fleischereiklare.de
Lieber Herr Opl, Sie werden in ihrer Prosumer-Küche doch wohl einen Kammervakuumierer haben? 🙂
Lieber Matthias, Vakuumierer ja, selbstverständlich, aber der Mehrwert eines Kammervakuumierers hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Können Sie’s mir erklären? Herzliche Grüße Eberhard Opl